Gefordert beim "abgezockten und erfahrenen" Gegner

Erste Mannschaft reist am 10. Spieltag an die holländische Grenze zur SpVgg. Vreden

Artikel vom 11. Oktober 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    AUSGANGSLAGE

    Nach dem berauschenden wie späten 2:1- Derbysieg bei den Adlerträgern von Preußen Münster ging es für unsere Erste Mannschaft in der Oberliga Westfalen in der Vorwoche gegen den nächsten Topgegner. Die namhaft besetzte und zugleich ambitionierte SG Wattenscheid war zu Gast im Gievenbecker Sportpark - und lieferte sich mit unserer Mannschaft einen intensiven Fight, schließlich war das Team der Trainer Torsten Maas und Steffen Büchter bis dato noch ungeschlagen daheim. „In den ersten zwanzig Minuten haben wir überhaupt nicht reingefunden, da hat Gievenbeck das richtig gut gespielt“, stellte Wattenscheids Trainer Christopher Pache auf der anschließenden Pressekonferenz fest, dass sich seine Mannschaft zunächst erst an die Spielintensität gewöhnen musste. „Wir hatten viele Ballgewinne in der ersten Halbzeit“, stimmte ihm Maas zu. „Waren dann leider in den Umschaltphasen und vor dem Tor zu ungenau“. Fabian Witt, Ben Wolf und Louis Martin per Kopf hatten jeweils gute Szenen, ließen diese aber ungenutzt. Im zweiten Durchgang blieb das Spiel weitestgehend ausgeglichen, sodass ein gut getretener Standard über den Spielausgang entscheiden sollte: Wattenscheids Stürmer Kevin Schacht vollendete diesen gekonnt per Kopf (68.). Nur vier Tage später war unsere Mannschaft im Kreispokal gefordert und löste diese Aufgabe schadlos. Gegen B- Ligist SC Capelle trafen Louis Martin (2), Benedikt Fallbrock und Piet Bräunig zum souveränen 4:0-Sieg. 

    GEGNERCHECK 

    Der 10. Spieltag führt unseren FCG zum direkten Tabellennachbarn an die holländische Grenze. Die im Hamaland-Stadion ansässige Spielvereinigung Vreden rangiert mit zwei Punkten weniger auf dem neunten Tabellenplatz, hat jedoch auch eine Partie weniger ausgetragen bisher. Die Mannschaft des Trainerduos Andree Dörr und Romario Wiesweg überraschte durchaus mit starken Ergebnissen gegen große Namen: Mitte August wurde Preußen U23 zuhause geschlagen (2:1), im Lohrheidestadion rang man der SG Wattenscheid kurze Zeit später ebenfalls einen Punkt ab (0:0). Zuletzt gab es einen weiteren Grund zur Freude, als RW Ahlen auswärts mit 1:0 geschlagen werden konnte. „Wir machen eine richtig gute erste Halbzeit und ein top Spiel mit und gegen den Ball. Dafür, dass Ahlen in der letzten Sekunde den Ball vorbeischießt, brauchen wir uns nicht entschuldigen. Vielleicht haben wir uns das Glück erarbeitet“, sagte Dörr nach dem erleichternden Sieg. Er und Spielertrainer Wiesweg stecken in der dritten gemeinsamen Spielzeit bei der Spielvereinigung - und setzen auf Kontinuität in der Kaderplanung: Topspieler Maximilian Hinkelmann und Nicolas Ostenkötter sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der gefährlichen Vredener Offensive, mit Leon Kondring auf dem Flügel, Lars Bleker im Zentrum und Tom Breuers im Tor hat eine erfahrene Achse über die Jahre gebildet. Lediglich vier Neuzugänge verstärkten den Kader im Sommer, unter anderem Rückkehrer Felix Mensing vom SV Schermbeck. 

    LETZTE DUELLE

    Bereits in insgesamt 30 Pflichtspielen duellierte sich unser FCG mit den Blau- Gelben aus Vreden, die meisten Duelle fanden zu Landesliga- oder Westfalenliga- Zeiten statt. Sechs Begegnungen gab es in der Oberliga: Erst einmal gab es ein Remis, zwei Duelle gewann Vreden, drei Duelle gewann der FCG - so auch das letzte Auswärtsspiel in Vreden, als Hannes John in der Nachspielzeit zum 0:1- Siegtor traf. 

    TRAINERSTIMME

    „Am Sonntag wartet eine der eingespieltesten Mannschaften auf uns“, weiß FCG- Coach Steffen Büchter um die Stärken des kommenden Gegners: „Vreden zeichnet sich aus durch eine gute Flexibilität mit dem Ball und eine gute Grundmentalität gegen den Ball. Für uns ergibt sich die Chance, zu zeigen, dass wir auch im Umbruch schon sehr gefestigt sind und eine gestandene und abgezockte Truppe wie Vreden auswärts bespielen können“. 

    PERSONAL 

    Erstmals überhaupt in dieser Saison stand Louis Martin in der Vorwoche von Beginn an auf dem Platz, schon droht er morgen aufgrund einer leichten Knöchelverletzung aus dem Pokalspiel in Capelle erneut auszufallen. Sein Einsatz entscheidet sich kurzfristig. Tom Langenkamp setzt diese Woche noch aus, ebenso werden Tom Sikorski, Leo Scheipers und Timon Tenambergen nicht im Kader stehen.

    Foto: sportfotografie.ms