U17 setzt sich mit dem vierten Sieg oben fest

U15 verliert spät und ärgerlich - U13 bleibt unbesiegt

Artikel vom 14. Oktober 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Zum Start in die Herbstferien standen sieben Begegnungen im Ausbildungsbereich auf dem Programm. Unsere U19 hatte ein spielfreies Wochenende - das Westfalenliga- Spiel bei den Sportfreunden aus Siegen wurde verlegt. Freuen konnten sich derweil allen voran zwei Mannschaften: Unserer U17 gelang der bereits vierte Saisonsieg und unsere U13 bleibt nach einem 5:1- Heimerfolg in der Bezirksliga weiterhin unbesiegt. 

    Wie bereits in der Vorwoche, als es zur SuS Stadtlohn ging, zeigte unsere U18 auch im Heimspiel gegen Wettringen (0:2) eine sehr ansprechende Leistung, für Punkte reichte es jedoch nicht. „Wir starten denkbar schlecht ins Spiel“, erinnert sich Trainer Florian Jäger nur ungern an den Spielbeginn, als sich seine Mannschaft nach einem vermeidbaren Fehler im Spielaufbau nur mit einem Foul helfen kann. Der anschließende Freistoß wurde scharf vors Tor gebracht und mit einem Kopfballtor gingen die Gäste bereits nach drei Spielminuten in Führung. Auf der anderen Seite verpasste es der FCG, den Ausgleich zu erzielen: Entweder war der Pfosten im Weg (15.) oder es wurde auf der Linie geklärt (32.). Und auch wenn sich die jungen Gievenbecker in der Halbzeitpause sicherlich viel vorgenommen haben, liest sich Durchgang zwei analog zum ersten: Erneut trifft Wettringen direkt zum Start (47.) und erneut scheitern Gievenbecks Angriffsversuche durch Nazarii Liliavskyi (63.) und Ashar Paenda (67.). Letzterer musste in der Schlussphase mit dem Verdacht auf eine schwere Knieverletzung ausgewechselt werden - eine Diagnose steht jedoch noch aus. 

    Das U17- Trainerteam um Leander Stallmeyer sowie Nils und Jonas Hilbrandt sprach nach dem vierten Saisonsieg von einem „echten Arbeitssieg“. Im Heimspiel gegen Tabellennachbar FC Iserlohn gab es einen 2:1 (1:0)- Erfolg, der unsere U17 (Foto) auf den dritten Tabellenplatz in der Westfalenliga katapultiert. „Das Fundament des heutiges Sieges haben wir mit einer sehr guten Defensivleistung gelegt“, sagt Stallmeyer. „Kompliment an die Mannschaft, dass wir die Grundtugenden derzeit voll auf den Platz kriegen“. Bereits nach einer guten Viertelstunde erzielte Dennis Devole (16.) die Führung für unsere U17, die Iserlohn kurz nach Wiederanpfiff ausgleichen konnte (48.). Wenig später zeigte der Referee zu Gunsten der Gastgeber auf den Punkt - Kapitän Tim Ballmann stellte sich der Verantwortung und sicherte seiner Mannschaft den dritten Heimsieg im dritten Heimspiel (63.). 

    Durch die bereits vierte Niederlage in Folge rutscht unsere U16 auf den elften Tabellenplatz in der Bezirksliga ab. Dabei fing beim Gastspiel in Gronau-Epe durch den frühen Führungstreffer von Luca Kramer (07.) alles vielversprechend an. Die Gastgeber zeigten sich jedoch unbeeindruckt, trafen unmittelbar später zum Ausgleich (08.), erhöhten fünf Minuten später auf 2:1 (13.) und stellten kurz vor der Pause alle Weichen auf Vorentscheidung (29.). Das Team der Trainer Matthias Vey und Kevin Michaelis investierte alles, um das Spiel nochmal zu drehen, aber der Aufsteiger aus Epe traf. 4:1 stand es nach gut einer Stunde - und so endete auch die Partie. 

    Sehr spät und auf eine äußerst bittere Art und Weise unterlag unsere U15 auswärts beim SC Wiedenbrück. Bei der 1:2 (1:1)- Niederlage erkannte Trainer Paulo Landwehr die Muster aus den Vorwochen wieder: „In jedem einzelnen Spiel in dieser Saison haben wir mehr Ballbesitz, wir müssen aber weiter daran arbeiten, dass wir daraus noch mehr Dominanz und mehr Druck auf den Gegner erzeugen“. Nach einem ärgerlichen Patzer in der Defensive führten die Gastgeber früh (06.), jedoch erzielte der FCG durch Tobias Krappe (10.) den fixen Ausgleich. Als es dann nach einem unterm Strich gerechten Remis aussah, kam in einer wilden Schlussphase alles zusammen. Erst wurden unserer U15 zwei reguläre Tore aberkannt, dann wurde ein möglicher Elfmeter nicht gegeben. „Auch wenn wir einen Sieg nicht zwingend verdient gehabt hätten - es war eben ein typisches Unentschieden- Spiel, sind solche Entscheidungen in einem so engen Spiel schon brutal“, so Landwehr. Wiedenbrück konnte durch den Erfolg den Abstand auf unsere U15 vergrößern und auf den vierten Platz vorrücken, während der FCG mit soliden vier Zählern Vorsprung auf die Abstiegsränge auf dem elften Tabellenrang steht. 

    U14- Trainer Andre Rodine zeigte sich trotz der 0:4 (0:1)- Niederlage gegen RW Ahlen gar nicht unzufrieden über die gebotene Leistung seiner jungen Mannschaft. Auch wenn seine Mannschaft ein wenig nervös in die Begegnung startete und es auch zu selten schaffte, regelmäßig Torgefahr auszustrahlen, „hatten wir wieder sehr gute Phasen spielerisch aber auch in der Arbeit gegen den Ball“. Das Trainerteam weiß um die Herausforderungen, die eine Jungjahrgangsmannschaft im ersten „Großfeld- Jahr“ zu bewältigen hat: „Wichtig und positiv ist, dass wir den Weg weitergehen und uns über diesen Weg entwickeln“. 

    Unsere U13 bleibt in der Bezirksliga derweil auch im fünften Spiel ungeschlagen. Ein Blitzstart durch Clemens Thale nach nur 20 Sekunden half dabei, das Spiel gegen Schlusslicht Westfalia Westerkappeln klar zu dominieren. Jacob Seveneick (11.) erhöhte per Distanzschuss und Paul Deing (15.) verwandelte eine Ecke direkt, sodass die Partie nach einer Viertelstunde entschieden schien. „Dann schalteten wir ein paar Gänge runter und wurden direkt mit einem Gegentor bestraft“, sahen die Trainer Milian Martensson und Moritz Jürgensmeyer im Anschluss daran ein konzentriertes Auftreten im zweiten Durchgang. Der FCG kontrollierte die Partie wieder mehr und legte zwei Treffer durch Leo Raters (45., 56.) nach. 

    In einem sehr ausgeglichenen Spiel zweiter bereits vorab für die Leistungsliga qualifizierten Teams unterlag unsere U12 gegen Westfalia Kinderhaus mit 0:2 (0:1) und beendet die Qualifikationsrunde als starker Tabellendritter. „Es war ein Spiel auf Augenhöhe gegen einen guten Gegner, der uns mit seinen schnellen Stürmern immer wieder vor Probleme gestellt hat“, erspielte sich Kinderhaus nach einer guten Gievenbecker Anfangsphase einige gute Torchancen, die der starke FCG- Schnapper Jonathan Hinz größtenteils vereiteln konnte. Bei den beiden Gegentoren war er machtlos. „Dann fehlte es uns an Ruhe im letzten Drittel des Feldes“, sagte U12- Coach Kevin Dubinski. Er freut sich mit seinem Trainerteam und der Truppe nun auf eine kurze Herbstpause, ehe es in der Leistungsliga weitergeht.  

    #AUSPURERFREUDEAMSPIEL