Lange Auswärtsreise für unsere Erste Mannschaft

Gievenbecker Trainerduo weiß und warnt um die Heimstärke des kommenden Gegners Finnentrop/Bamenohl
Artikel vom 24. Oktober 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
AUSGANGSLAGE
Dass das vergangene Heimspiel gegen den Tabellenletzten der Oberliga Westfalen, den TuS Ennepetal, eine durchaus harte Nuss werden würde, war unserer Ersten Mannschaft sicherlich im Vorhinein klar. Trotzdem mussten alle beteiligten Akteure nach dem 2:1 (2:0) am vergangenen Sonntag tief durchatmen. „Wir hätten uns schon gewünscht, das Spiel hinten raus deutlich sicherer zu gestalten“, sagte FCG- Trainer Torsten Maas bei den anschließenden "Stimmen zum Spiel" im FCG- Treff. „Ich glaube auch, dass wir die Möglichkeiten dazu hatten und heute eine sehr gute erste Halbzeit gespielt haben“. In dieser traf Ennepetals Verteidiger Christoph van der Heusen früh nach scharfer Hereingabe von Kerolos Makkar ins eigene Netz (14.), zwanzig Minuten später erhöhte Fabian Witt, nachdem er selbst gefoult wurde, per Strafstoß (35.). Dann verpasste es der FCG, mit dem dritten Tor für klare Verhältnisse zu sorgen - und ließ den Gast aus Ennepetal hoffen, als ein abgefälschter Freistoß zur Flanke wurde und David Vaitkevicius ungehindert einköpfte (58.). Schlussendlich warteten lange dreißig Minuten auf das Team von Maas und Kollege Steffen Büchter. „So ein Spiel kann immer in einem Unentschieden enden, die zweite Halbzeit war unnötig wild. Über allem steht der Sieg, trotzdem sind wir heute auch mit einen blauen Auge davon gekommen“.
GEGNERCHECK
Über 130 Kilometer muss unsere junge Mannschaft am Sonntagvormittag zurücklegen, ehe es um 15:30 Uhr zum Duell mit dem direkten Tabellennachbarn der SG Finnentrop / Bamenohl kommt. Die „Bamenohler Jungs“ stellen in dieser Spielzeit einmal ihre Heimstärke unter Beweis - bisher sind sie auf ihrem sauerländischen Kunstrasenplatz gar unbesiegt: Drei Remis gegen die großen Namen ASC Dortmund (1:1), den SV Lippstadt (2:2) und RW Ahlen (2:2) sowie drei Siege gegen Preußen U23 (2:0), die SpVgg Vreden (3:2) und Türkspor Dortmund (2:1) stehen zu Buche - eine starke Bilanz, die Finnentrop erneut früh ein gutes Polster zu den Abstiegsrängen schafft. Dabei hat es die SG abermals geschafft, durch beständige Arbeit und vermutlich eher bescheidenen finanziellen Mitteln einen mehr als oberligatauglichen Kader zusammenzustellen: Mit Marlon Zilz hat sich ein U19- Spieler der Sportfreunde Siegen früh zur Stammkraft entwickelt, Außenstürmer Luca Herrmann wechselte im Sommer als Toptorjäger der Bezirksliga in die fünfthöchste Spielklasse und performt ebenso. Da sticht ein Transfer wie der von Maurice Werlein schon heraus: Der 24- jährige stieg mit den Sportfreunden Siegen in die Regionalliga auf, kam aber vornehmlich von der Bank zum Einsatz. In den beiden Spielzeiten zuvor traf er für Finnentrop ganze 25 mal in 52 Oberligaspielen - und kehrte nun im Sommer zurück zu seinen fußballerischen Wurzeln.
LETZTE DUELLE
In sechs Aufeinandertreffen zwischen beiden Teams kam es bisher noch nie zu einem Unentschieden. Fünf Spiele entschied unser FCG für sich, erst ein Mal gewann die SG - natürlich zuhause. Die vergangenen beiden Spiele im Sauerland konnten wir gewinnen: 2023/24 gab es ein 2:1, 2024/25 ein 2:0 durch die Treffer von Louis Martin und Hannes John.
TRAINERSTIMME
Für unser Trainerteam stellt die Reise Richtung Finnentrop „eine ganz besondere Auswärtsfahrt“ da, wie Steffen Büchter verrät. „Nicht nur, weil es die längste Anreise ist, sondern auch, weil der Gegner ganz besonders ist. Vor Finnentrop/ Bamenohl kann man nur den Hut ziehen. Gefühlt jedes Jahr bekommt der Kader ein paar neue Gesichter aus vorrangig unteren Ligen dazu und dennoch wird mit vollster Konsequenz ein spielerischer Ansatz gefahren, der vor allem auf dem heimischen Kunstrasen für Punkte sorgt“. Büchter sieht ein „sehr beständiges Oberligateam, das wie erwähnt vor allem zuhause schwer zu schlagen ist“.
PERSONAL
Der Kader scheint die Strapazen der beiden englischen Wochen zuletzt gut überstanden zu haben. Es gibt wenig Ausfälle zu verzeichnen und sogar die Langzeitverletzten Leo Scheipers, Timon Tenambergen und Tom Sikorski befinden sich auf dem Weg der Besserung. Während Scheipers ins Lauftraining eingestiegen ist, hat Sikorski erste Teile der Mannschaftstrainings in dieser Woche absolvieren können. Henrik Winkelmann fällt für das Spiel am Sonntag aus, er hat sich in der Vorwoche gegen Ennepetal eine leichte muskuläre Verletzung zugezogen.
Foto: bolzplatzfotografie
#AUSPURERFREUDEAMSPIEL
