U16 besiegt Warendorf spät und gewinnt mit 3:2

U18 und U14 fahren Siege gegen Bezirksliga-Topteams ein
Artikel vom 28. Oktober 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Zum Ende der Herbstferien waren wieder sechs Teams des Gievenbecker Ausbildungsbereichs im Ligaalltag gefordert. Bei stürmischem Oktoberwetter gelang es der U18 und U14, im Heimspiel für Punkte zu sorgen, während die Teams unserer U19, U17 und U15 leider leer ausgingen. Das Abstiegskracher- Spiel unserer U16 beim punktgleichen Tabellennachbarn Warendorf SU stand erst am gestrigen Montagabend auf dem Programm - dabei freute sich unsere U16 über drei ganz wichtige Zähler.
Zweigeteilt war die Gefühlslage bei unserer U19 nach dem Heimspiel gegen den Drittplatzierten SC Verl. Nach dem 1:3 (0:3) stand die vierte Niederlage im fünften Spiel zu Buche, jedoch zeigte sich das Trainerduo um Lukas Schulz und Lars Nuyken nicht gänzlich unzufrieden: „Wir haben nun gegen die Top drei der Liga gespielt und auch heute keinen schlechten Auftritt hingelegt. Die nächsten Spiele wollen wir nutzen, um die Punkteausbeute zu erhöhen“, sagt Schulz. Beim frühen Führungstreffer profitierte Verl von einer missratenen Abstimmung in der Gievenbecker Defensive (08.), beim zweiten Gegentreffer kurze Zeit später wurde eine Flanke nicht konsequent verteidigt (17.) und auch das dritte Gegentor fiel den FCG- Coaches zu leicht (44.). „Dann haben die Jungs eine super Mentalität an den Tag gelegt. Am Ende fehlte es uns auch an der nötigen Effizienz“, sah Schulz nur noch den Anschlusstreffer von Max Mertens, der nach einem Eckball sehenswert traf (72.). Bereits am Mittwochabend hat unsere U19 die nächste Chance, zu zeigen, dass sie es vor beiden Toren besser machen kann, wenn es im Kreispokal auswärts bei Bezirksligist Borussia Münster ums Weiterkommen geht.
Ein durchaus spektakuläres Spiel gab es bei unserer U18 zu begutachten, die das „Topteam“ der Spielvereinigung Vreden zu Gast hatte und das Duell mit 5:2 (1:1) für sich entscheiden konnte. Kurios dabei: Den 49ern wurden insgesamt drei Elfmeter zugesprochen, wovon jedoch nur ein einziger zum zwischenzeitlichen 3:2 verwandelt werden konnte (78.). Vorher besaß unsere U18 nach der Vredener Führung (15.) bereits vom Punkt die Möglichkeit, schnell auszugleichen (30.), nutzte diese Großchance jedoch nicht aus. Luis Elpert (37.) machte es wenig später aus der Distanz besser. „Dann kommen wir gut aus der Pause und schießen schnell das 2:1 (Torschütze war Ben Stolberg, Anm.d.Red.), verpassen es aber erneut, vom Punkt zu erhöhen“, sagte Trainer Florian Jäger anschließend. Auch die Gäste bekamen zwei Minuten später einen Strafstoß zugesprochen und machten es besser - 2:2 (53.). Der Führungstreffer durch Nazarii Liliavskyi (78.) brachte Schwung in eine starke Schlussphase der Gastgeber, die sich das Topspiel nun nicht mehr nehmen ließen. Erneut trafen Elpert (84.) und Stoßberg (90.+1) zum erleichternden Heimsieg unserer U18.
5:2 endete auch das vergangene Ligaspiel unserer U17, jedoch mit einem weniger zufrieden stellenden Ende für den FCG. Die Mannschaft des Trainertrios Nils und Jonas Hilbrandt sowie Leander Stallmeyer war am 7. Spieltag der Westfalenliga auswärts bei den Sportfreunde Siegen gefordert und unterlagen nach zweimaliger Führung am Ende deutlich. Dank zweier gut ausgespielter Umschaltszenen lief die Partie in der ersten Viertelstunde noch ganz nach dem Geschmack der weitgereisten Gievenbecker: Erst traf Levi Smyla (09.), dann konterte Lion Lokaj (14.) schnell den zwischenzeitlichen Ausgleich der Sportfreunde (12.). „Natürlich ist es bitter, dass wir nach zweimaliger Führung hier das Spiel verlieren, man muss aber auch die Qualität des starken Gegners anerkennen“, bescheinigte Stallmeyer den Siegener Offensivkräften ein starkes Arbeitszeugnis. Vor allem Stürmer Tobias Kübler erwischte einen Sahnetag und traf dreifach (24., 46., 61.) zum hohen Heimsieg, der die Sportfreunde in der Tabelle nun am FCG vorbeiziehen lässt.
Über drei ganz wichtige Zähler im Abstiegskampf der B- Jugend- Bezirksliga freute sich unsere U16 (Foto), die sich beim Flutlichtspiel am Montagabend bei der Warendorf SU mit einem 3:2- Auswärtserfolg durchsetzte und einen 1:2- Halbzeitrückstand spät drehen konnte. Durch einen Doppelpack des Warendorfers Jan Ohlmeyer (15., 38.) führten die sich ebenfalls im Tabellenkeller befindenden Gastgeber zur Pause, den zwischenzeitlichen Ausgleich besorgte Johannes Kösters (22.). Dann blieb es ein lange ausgeglichenes und hart umkämpftes Abstiegsspiel, indem der FCG zehn Minuten vor Spielschluss per verwandeltem Elfmeter durch Yasin Elfert (70.) zum Ausgleich kam. Doch damit nicht genug: Der eine knappe Viertelstunde zuvor eingewechselte Luis Kühlkamp erzielte in der dritten Minute der Nachspielzeit den erlösenden Siegtreffer, der unsere U16 vorerst von den Abstiegsrängen befreit.
Bereits zum dritten Mal in Folge muss unsere U15 in der Westfalenliga mit einer knappen 1:2 (0:1) Niederlage leben. Gegen Tabellennachbar FC Iserlohn sollte eine gute Anfangsphase sowie eine über 25-minütige Überzahl in der Schlussphase nicht für einen Punktgewinn reichen. „Nach einem sehr einfachen Gegentor haben wir in der ersten Halbzeit überhaupt nicht mehr ins Spiel gefunden“, sprach das U15- Trainerteam um Paulo Landwehr in der Pause an, „dass wir uns noch mehr trauen sollen, dass das Zentrum anzuspielen und uns dort zu behaupten. Leider hatten wir auch in Überzahl viel zu viele Fehler im eigenen Ballbesitz und zu wenig klare Spielanteile im letzten Drittel“. Ein Anschlusstreffer von Adam Pedzich (60.) brachte nochmal Spannung ins Spiel, für einen Ausgleich sollte es am Ende leider nicht mehr reichen.
Ein richtig dickes Ausrufezeichen setzte derweil unsere U14, die es im Heimspiel mit dem bis dato noch ungeschlagenen Spitzenreiter SuS Neuenkirchen zu tun bekam - und mal eben 2:1 (1:0) gewann. „Wir haben über das gesamte Feld sehr gut verteidigt, sind im eigenen Ballbesitz immer mutig geblieben und wollten Fußball spielen“, zeigte sich das Trainertrio um Andre Rodine, Niklas Hans und David Isaak hochzufrieden. „Der Sieg ist nicht unverdient. Natürlich hatten wir in der ein oder anderen Situation etwas Glück, wie bei einem Pfostentreffer des Gegners. Auf der anderen Seite hatten auch wir noch gefährliche Abschlüsse“. Sinnbildlich für das mutige Auftreten der Jungjahrgangsmannschaft war das Siegestor von Doppelpacker Fiete Thewes: Der Treffer entsteht aus dem eigenen Spielaufbau und einem kurz ausgeführten Abstoß sowie mehreren Passstationen im Mittelfeld bis zum sehenswerten Abschluss in den Winkel. „Nach so einem Spiel können die Jungs stolz auf sich sein“, findet Rodine - und wir auch!
#AUSPURERFREUDEAMSPIEL
