Flutlichtspiel im Ahlener Wersestadion

Mit einer "Mischung aus Demut und Selbstvertrauen" geht unsere Erste die nächste Aufgabe an
Artikel vom 7. November 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
AUSGANGSLAGE
„Alles in allem sind wir mit der Partie heute überhaupt nicht zufrieden und verlieren auch verdient“, fiel das Fazit unseres Trainerduos Torsten Maas und Steffen Büchter nach dem 13. Spieltag zuhause gegen Türkspor Dortmund ehrlich ernüchternd aus. „Türkspor hat es besser gemacht als wir und wir haben vieles, was uns an den letzten Spieltagen stark gemacht hat, heute nicht auf den Platz bringen können“. In einer ereignislosen ersten Halbzeit, in der unser FCG durch Fabian Witt (40.) noch die größte Chance zur Führung besaß, neutralisierten sich die beiden Mannschaften. „Die Partie hat das Tabellenbild wiedergegeben, dann öffneten die Tore das Spiel für uns“, gab es Türkspor Dortmund-Coach Maximilian Borchmann bei der anschließenden „Stimmen zum Spiel“ im FCG- Treff wieder. Beim 0:1 machte es die Gievenebecker Hintermannschaft den Dortmunder Angreifern zu leicht (55.), beim 0:2 traf Marvin Holtmann unglücklicherweise ins eigene Netz (65.). Nach einem Eckball erhöhte der effektive Gast sogar (79.), ehe Holtmann den Anschlusstreffer erzielen konnte (90.). „Solche Tage gibt es, die sind vor allem für uns als junge Mannschaft normal. Nächste Woche möchten wir es wieder besser machen“, so Maas.
GEGNERCHECK
Diese Chance ergibt sich bereits am morgigen Samstagabend. Unter Flutlicht wird um 19:00 Uhr das Auswärtsspiel im Ahlener Wersestadion angepfiffen, wenn unser FCG auf einen Gastgeber trifft, der sicherlich aktuell den selbst gesteckten Ambitionen etwas hinterherhinkt. Ziel war es, den nach dem Regionalliga- Abstieg 23/24 erreichten Rang 13. aus der Vorsaison zu übertreffen. „Wünschen würde ich mir natürlich den ersten oder zweiten Platz“, sagte Ex- Coach Luka Tankulic im Sommer gegenüber „Reviersport“. Angepeilt seien realistisch aber zumindest die Tabellenplätze eins bis fünf. Tankulic wechselte zunächst als Drittliga- Spieler vom SV Meppen Richtung RW Ahlen, ehe er im April diesen Jahres als Nachfolger für den entlassenen Trainer Björn Joppe eingestellt wurde. Mit 15 Zugängen im Sommer, darunter Marius Müller und Ben Binyamin von TuS Ennepetal, Sergio Gucciardo von Victoria Clarholz oder Kevin Freiberger vom FC Gütersloh wurden namhafte Kräfte ans Wersestadion gelockt, um die Regionalliga- Rückkehr ins Auge zu fassen. Nach einem Sommer-Trainingslager in Taiwan erwischte RWA jedoch einen gebrauchten Start in die neue Spielzeit: Im Eröffnungsspiel gegen Westfalia Rhynern setzte es eine 1:6- Pleite, auch im nächsten Heimspiel gegen ASC Dortmund unterlag man klar mit 0:4. Nach neun Spieltagen trennte sich Ahlen von Tankulic als Trainer und setzt ihn nun als sportlichen Leiter ein. Sein Nachfolge an der Seitenlinie wurde Rene Lewejohann, der eine Kurskorrektur einleiten solle: "Wir freuen uns sehr, mit Rene Lewejohann einen Cheftrainer mit Format und Identifikation für unseren Verein gewonnen zu haben", zeigte sich RWA-Präsident Dietmar Kupfernagel begeistert über die Verpflichtung. "Seine Rückkehr nach Ahlen ist ein starkes Signal: Wir wollen gemeinsam eine Mannschaft entwickeln, die für Einsatz, Leidenschaft und Zusammenhalt steht - Werte, die auch unser Verein ausmachen“.
LETZTE DUELLE
Bei insgesamt sechs Aufeinandertreffen konnte der Traditionsverein bereits drei Siege gegen den FCG einfahren. Zwei Duelle endeten Remis, ein einziges konnte Gievenbeck für sich entscheiden - nämlich das Heimspiel in der Abstiegssaison 18/19, als Fabian Gerick (2x) und Christian Keil zum 3:1- Heimerfolg trafen.
TRAINERSTIMME
„Gerade in Sachen Mentalität und Grundeinstellung darf uns in Ahlen kein Prozentpunkt fehlen“, rechnet FCG- Coach Steffen Büchter mit einem kämpferisch geprägten Spiel unter Flutlicht. „Wir gehen mit einer guten Mischung aus Demut sowie Selbstvertrauen an die Aufgabe morgen ran und rechnen mit einem Gegner, der sich nach allen Regeln der Kunst wehren wird und uns mit Härte und Zweikampfstärke entgegen treten wird. Ahlen steht mit dem Rücken zur Wand und muss punkten“.
PERSONAL
Die personelle Situation bleibt weiter entspannt. Außer Timon Tenambergen, Leo Scheipers und Tom Sikorski stehen unserem Trainerduo alle Spieler zur Verfügung, auch wenn Mika Keute und Felix Ritter aufgrund von Erkältungen noch fraglich sind.
TICKETINFO
Über die Homepage der Gastgeber gelangt ihr zum Ticket-Vorverkauf für das morgige Abendspiel.
Foto: sportfotografie.ms
#AUSPURERFREUDEAMSPIEL
