Revanche gegen den SC Verl im Viertelfinale

Drittligist Verl und Coach Tobias Strobl lassen mit starken Leistungen in der Liga aufhorchen
Artikel vom 14. November 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
AUSGANGSLAGE
Spiele gegen Profimannschaften aus der 3. Liga werden auch in Gievenbeck nicht alljährlich bestritten. Auf ein Duell mit dem SC Verl trifft dies in dem Fall nicht zu, denn fast exakt vor einem Jahr, und zwar am 17.11.2024, gastierte der Sportclub mit seinem damaligen Cheftrainer Alexander Ende (nun beim SC Preußen Münster) im Gievenbecker Sportpark zum Achtelfinal- Duell. Eine Saison später hat sich unser FCG sogar für das Viertelfinale qualifiziert, nachdem die Mannschaft unseres Trainerduos Torsten Maas und Steffen Büchter die Hürden Teuto Riesenbeck (6:0), FC Epe (9:1) und SV Schermbeck (5:1) souverän meisterte. Als klassenhöchstes Team und dreimaliger Westfalenpokalsieger befindet sich der Drittligist selbstredend in der Favoritenrolle - und wurde dieser in den Runden zuvor auch gerecht: In Runde 1 setzte sich Verl beim Bezirksligisten TuS Lippereihe mit 12:0 durch, dann folgte ein 5:1 beim Landeslisten Bad Lippspringe und ein weiteres ungefährdetes 5:0 in Theesen.
GEGNERCHECK
Doch nicht nur im Westfalenpokal gibt der ostwestfälische Sportclub eine gute Figur ab, auch in der 3. Liga sorgt das Team für positive Schlagzeilen: Derzeit steht das Team von Chefcoach Tobias Strobl auf dem fünften Tabellenplatz und ist seit sechs Partien unbesiegt. Erst im Sommer traf der 38- jährige Trainer in die Fußstapfen von Ende, der seinerzeit auf Mitch Kniat, dem heutigen Trainer von Arminia Bielefeld, folgte. Strobl schaffte es, dem Team eine klare Struktur zu verleihen, setzt dabei auf viel Ballbesitz und ein attraktives Kurzpassspiel: Mit durchschnittlich 55% Ballbesitz gehört Verl zu den spielstärksten Teams der Dritten Liga, was angesichts des drittkleinsten Etats der Liga mit rund 5,5 Millionen Euro sehr bemerkenswert scheint. Schlüsselspieler in seinem zentrumslastigen System mit Raute im Mittelfeld ist Berkan Taz, der mit sieben Treffern und sechs Assists zu den drei besten Scorern der 3. Liga zählt. Der Ausnahmespieler wurde bereits im vergangenen Sommer mit diversen Zweitligisten, auch mit Preußen Münster, in Verbindung gebracht und ist nun im kommenden Sommer ablösefrei. Verl Sportvorstand Zlatko Janjic macht sich derweil weniger Sorgen um mögliche Abgänge: „Die Spieler sollten immer zu schätzen wissen, dass sie hier beim SC Verl sie selbst sein können. Hier kann ein Spieler, auch Berkan Taz, seine beste Version sein. Und auf der anderen Seite wissen wir doch auch, dass es in die andere Richtung gehen kann. Darauf sind wir immer vorbereitet. Jeder Spieler, den wir in die 2. Liga bringen, ist eine Visitenkarte“, sagte er kürzlich gegenüber „Reviersport“.
LETZTE DUELLE
Im letzten Aufeinandertreffen gab es einen 2:0- Erfolg des Drittligisten. Timur Gayret und der heutige Preußen- Stürmer Lars Lokotsch trafen im Vorjahr zum Sieg der Verler. Deutlicher endete das Duell im November 2018, als es ebanfalls im Viertelfinale, aber auswärts in der Sportclub Arena des SC Verl einen 6:0- Erfolg für den Favoriten gab. Aus dem heutigen Kader war lediglich Schnapper Nico Eschhaus mit von der Partie.
TRAINERSTIMME
„Die Rollen sind klar verteilt, Verl ist der Favorit und wir sind der Außenseiter“, betont unser Trainerduo Torsten Maas und Steffen Büchter. „Und trotzdem ist es unser klares Ziel, dass wir am Samstag einige Dinge auf den Platz bekommen, die uns auch nächste Woche gegen Sprockhövel oder danach gegen Hiltrup stark machen sollen. Es steht ein besonderes Spiel für uns alle an, keine Frage. Aber wir haben an der Vorbereitung oder der Grundausrichtung wenig verändert, nur weil wir auf eine Profimannschaft treffen. Wir freuen uns sehr auf den Vergleich mit Verl und wünschen allen Gievenbeckern einen schönen Fußballnachmittag“.
PERSONAL
Bis auf Mika Keute und die Langzeitausfälle Tom Sikorski, Leo Scheipers und Timon Tenambergen stehen unserem Trainerteam alle Spieler für das Highlightspiel zur Verfügung
DER SPIELTAG IM SPORTPARK
12:00 Uhr: U13 vs. Fortuna Gronau (Bezirksliga)
14:00 Uhr: ERSTE vs. SC Verl (Westfalenpokal)
17:00 Uhr: U19 vs. VfB Waltrop (Westfalenliga)
TICKETINFOS
Tickets für das Viertelfinale sind am Spieltag vor Ort erhältlich. Der Eintritt kostet für einen Stehplatz 8 Euro (ermäßigt 6 Euro), einen Tribünenplatz bekommt ihr für 11€. Da die Einnahmen zwischen beiden Teams aufgeteilt werden, müssen auch Mitglieder im Vergleich zu Ligaspielen Eintritt bezahlen.
STADIONHEFT
Hier geht es zur 49er- Ausgabe gegen den SC Verl mit einer Story zu Nico Eschhaus & Max Büscher, einem Gegnercheck und News über die Jugendabteilung des FCG und die anstehenden Stadtmeisterschaften.
#AUSPURERFREUDEAMSPIEL
Foto: sportfotografie.ms
