U15 verschafft sich Polster nach 1:0- Erfolg

U19 und U17 spielen jeweils Remis gegen Waltrop - U13 mit erster Niederlage
Artikel vom 18. November 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Vier Mannschaften aus dem FCG- Ausbildungsbereich waren in der Vorwoche gefordert: Für unsere U19 und U17 gab es im Anschluss an das Pokalspiel unserer Ersten ein 1:1 Remis gegen VfB Waltrop und gemischte Gefühle dazu. Zuvor waren auch unsere U13 und U15 im Einsatz: Während es für die Gievenbecker U13 die erste Saisonpleite gab, holte sich unsere U15 drei wichtige Zähler beim FC Eintracht Rheine.
Mit dem 1:1 (0:1) - Unentschieden gegen Tabellennachbar VfB Waltrop bleibt unsere U19 im dritten Spiel in Folge ungeschlagen und den Gästen bei zwei ausgetragenen Partien weniger dicht auf den Fersen. Mit gemischten Gefühlen ging unsere U19 dabei aus der Begegnung: „Höhen und Tiefen haben das Spiel bestimmt“, sagte Trainer Lukas Schulz. „Die Jungs waren aufgrund der letzten Wochen schon enttäuscht, weil wir das Spiel heute auch wieder gewinnen wollten. Trotz eines kleinem Chancenplus geht der Punkt aber in Ordnung“. Nach einem Fehler im Gievenbecker Aufbauspiel ging der Gast nämlich in der Anfangsphase in Führung (19.), nach dem Ausgleich durch Erik Hanhoff (56.) im Anschluss an eine Ecke entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, an dessen Ende beide Teams einen Zähler verbuchen konnten. Bereits am Mittwoch (19:45 Uhr) ging es für unsere U19 in der Liga weiter, da stand das Auswärtsspiel beim TSC Eintracht Dortmund an, ehe es am heutigen Samstag (13:00 Uhr) zum Kreispokalfinale nach Warendorf geht.
Gemischte Gefühle gab es auch beim 1:1 (0:0)- Unentschieden unserer U17 gegen den VfB Waltrop. Nach einem spät verwandelten Elfmeter durch Jasper Goedicke (63.) deutete kurz vor Schluss alles auf einen knappen Gievenbecker Auswärtssieg hin, ehe die Gastgeber zwei Minuten vor Spielende den Ausgleich erzielen konnten. Der FCG verlor damit einerseits spät die drei Punkte und darüber hinaus noch ihren Mittelfeldmotor Moritz Lütke Hündfeld, der nach einem groben Foulspiel vom Platz gestellt wurde (80.). Das Trainertrio Jonas und Nils Hilbrandt sowie Leander Stallmeyer sieht trotz der bitteren Schlussphase jedoch das Positive: „Für uns war das Spiel in Waltrop definitiv ein Schritt nach vorne“, so Jonas Hilbrandt. „Weil wir es im Vergleich zu den Wochen zuvor geschafft haben, in unserer Struktur mit und ohne Ball diszipliniert zu sein und dazu eine gute Energie auf den Platz gebracht haben“. Auch unsere U17 ist am Wochenende im Pokalfinale gefordert, einen Titel mit nach Gievenbeck zu bringen: Für die Mannschaft geht es um 15:00 Uhr beim Bezirksligisten TuS Hiltrup um den begehrten Pokalsieg.
Mit dem zweiten Sieg in Serie auswärts beim Tabellennachbarn FC Eintracht Rheine verschafft sich unsere U15 (Foto) ein wichtiges Polster im Kampf um den Klassenerhalt in der Westfalenliga. Der nunmehr zehn Punkte große Abstand zu GW Nottuln und ASC Dortmund erleichtert die Mannschaft rund ums Trainerteam Paulo Landwehr, Finn Sechelmann und Fabian Müller: „Es war keine leichte Aufgabe für uns, Rheine ist seit vier Ligaspielen ohne Gegentor und dementsprechend gut in Form“, so Paulo Landwehr. Auf einem rutschigen und nassen Rasenplatz musste seine Truppe erstmal in die Partie finden, nach einer wilden Anfangsphase aber fingen sich die Gievenebecker im Spielverlauf zunehmend und hatten bereits Mitte der ersten Halbzeit viele hohe Spielphasen in des Gegners Hälfte. „Dann haben wir in der zweiten Halbzeit ein Topspiel gemacht, der Gegner hatte keinen einzigen Torschuss und wir noch drei Alutreffer“. Am Ende reichte unserer U15 das Tor von Victor Voss, der seine ersten Startelfberufung nach langer Verletzung direkt mit einem Tor krönte (43.) und nach Vorarbeit von Tobias Krappe einen Aufbaufehler der Rheinenser Defensivmannschaft in Stürmermanier bestrafte.
Ganz anders und ausgesprochen bitter lief der Samstag für unsere U13, die im Heimspiel gegen Fortuna Gronau die erste Niederlage der Saison schlucken musste. Trainer Moritz Jürgensmeyer spricht von einem „prinzipiell gutem Spiel“, kritisierte aber die „katastrophale Chancenverwertung“, die seinem Team den Sieg kostet. „Der Gegner hatte heute zwei Chancen und macht zwei Tore“. Beim ersten Gegentor ging es defensiv viel zu leicht (06.), das zweite fiel in der Schlussphase, als der FCG bereits alles nach vorne warf (54.). Der Anschlusstreffer von Mats Ollech (60.+2) kam erst in der Nachspielzeit und damit leider zu spät.
#AUSPURERFREUDEAMSPIEL
