Endlich wieder drei Punkte! Die Erleichterung war groß am letzten Sonntag, als der 1. FC Gievenbeck im Heimspiel gegen die SG Finnentrop/Bamenohl mit 1:0 die Oberhand behielt. Es war vermutlich genau das Spiel, was es braucht, wenn die Formkurve der vergangenen Wochen eher nach unten gezeigt hat und die jüngsten Spiele von kleineren Rückschlägen geprägt waren. Das Drehbuch des letzten Heimspiels war dabei fast schon kitschig: Nach 86 Minuten war es das eingewechselte Geburtstagskind Leon Richter, der nach einer Ecke zum 1:0 für den FCG traf. Zum Unmut des FCG entschied das Schiedsrichtergespann um Referee Nico Thielmann auf Handspiel - das Tor zählte nicht. Dann war es wenig später, inmitten einer Gievenbecker Drangphase zum Spielschluss, Kapitän Julian Conze vergönnt, in der vierten Minute der Nachspielzeit nach Vorarbeit des ebenfalls eingewechselten Kerolos Makkar den vielumjubelten Siegtreffer zu erzielen. „Der Sieg tut uns allen gut, so ein Spiel haben wir gebraucht und uns heute auch erarbeitet. Wenn man die Freude der Jungs nach dem Tor und nach dem Spiel gesehen hat, dann fällt schon in Stück weit Ballast von unseren Schultern. Es war wieder ein Spiel, wo Kleinigkeiten gefühlt gegen uns gelaufen sind - aber Kompliment an die Mannschaft, die heute Widerstände überwunden hat, nicht aufgegeben hat und bis zum Ende daran geglaubt hat, endlich wieder drei Punkte einzufahren“, zeigt sich FCG- Coach Torsten Maas nach Abpfiff erleichtert. Besonders froh wird er auch über das Comeback seines Mittelfeldstrategen Daniel Geisler (Foto) gewesen sein, der nach mehrmonatiger Zwangspause in der 72. Spielminute eingewechselt wurde.
Am kommenden Sonntag wartet nun das zweite von drei aufeinanderfolgenden Heimspielen auf den FCG. Zu Gast in der Senger-Arena ist diesmal der Traditionsverein SG Wattenscheid 09. Die SG ist aktuell Tabellennachbar vom FCG und hat in 30 Spielen 41 Punkte gesammelt, einen davon im Hinspiel gegen unsere Mannschaft. Dort gab es nach dem Führungstreffer von Chris Rüther und dem Ausgleich von Robert Nnaji ein gerechtes 1:1- Remis. Für die kommende Spielzeit haben sich die Bochumer sicherlich vorgenommen, die Vorjahresplatzierung (13.) sowie die Leistungen der aktuellen Spielzeit (derzeit 10.) zu toppen. Torhüter Joshua Mroß, der bereits im Winter von Ligakonkurrent ASC Dortmund an die Lohrheide wechselte, hat seinen Vertrag verlängert. Auch weitere Leistungsträger wie Mike Lewicki, Steve Tunga und Deniz Duran bleiben den schwarz-weißen erhalten. Mit Atakan Uzunbas (Wiemelhausen) und Finn Wortmann (Erkenschwick) konnten die 09er dazu schon zwei absolute Topspieler der Oberliga Westfalen für die kommende Spielzeit verpflichten.
Kürzlich wurde schließlich auch die Trainerpersonalie bei der SG geklärt. Als letzter Verein der Oberliga verkündete Wattenscheid, dass der Vertrag mit Chefcoach Christopher Pache ebenfalls verlängert wurde. „Wir haben uns bewusst Zeit gelassen, die wichtigste Personalentscheidung des Vereins zu treffen. Christopher Pache ist ein junger, energiegeladener und lernwilliger Trainer, der sich die Vertragsverlängerung erarbeitet und verdient hat. Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam den nächsten Schritt gehen und unsere gemeinsamen Ziele erreichen werden. Er wird unsere volle Unterstützung dafür erhalten“, ließ Ertan Ilce, seit November neuer Vorstandsvorsitzender bei der SGW, verlauten. Pache wird in der kommenden Spielzeit dabei auf drei Stammkräfte verzichten müssen. Mit Tim Kaminski (ETB Essen), Jamal El Mansoury (Schermbeck) und Semih Sarli (Arminia Bielefeld U23) werden drei verdiente Spieler den Verein zur anstehenden Saison verlassen.
Sportlich zeigt Wattenscheid zuletzt eher schwankende Leistungen. Neben starken Spielen, wie beispielsweise dem 4:0-Heimerfolg gegen Concordia Wiemelhausen oder dem 2:0-Sieg gegen RW Ahlen, gab es auch immer wieder knappe und ärgerliche Niederlagen für die Mannschaft von Trainer Pache, wie die jüngste Niederlage in Rhynern (1:2) oder bei der U23 von Preußen Münster (0:1).
Nichtsdestotrotz ist der kommende Gast für unser Trainergespann ein absolutes Topteam: „Wattenscheid ist für mich eine der spielstärksten Mannschaften der Liga, sie bestechen durch eine sehr hohe individuelle Qualität im Zentrum und auf den Flügelpositionen und haben starke Dribbler, viel Tempo sowie ein gutes Positionsspiel. Bereits im Hinspiel haben wir gemerkt, dass wir Ballbesitzphasen von Wattenscheid minimieren und zugleich überstehen müssen, sie nicht ins zocken kommen lassen dürfen und viel Intensität gegen den Ball aufbringen müssen“, so FCG-Trainer Torsten Maas im Vorfeld der Partie.
Die personelle Situation ist zur Vorwoche kaum verändert. Die Langzeitverletzten Fredde Schulte, Hannes John, Tom Sikorski und Connor Janning fallen sicher aus. Sven Rüschenschmidt-Sickmann hat gegen Finnentrop seine fünfte gelbe Karte gesehen. Dafür kehrt Marvin Holtmann in der Kader zurück.
Text: Felix Hennig
Foto: sportfotografie.ms