Unsere Nachwuchsabteilung wird in der Saison 2022 / 23 aus insgesamt 26 Teams bestehen. Bei den A – Junioren gehen 3 Mannschaften, bei den B – und D- Junioren 4 Mannschaften sowie bei den C – Junioren sogar 5 Mannschaften an den Start. Unsere Mädchen stellen 2 Teams, der Grundlagenbereich (U8 bis U11) zeigt sich mit 9 Teams gewohnt stark.
Alles in allem bedeutet das in Zahlen: Über 450 Kinder und Jugendliche, die von über 50 Trainern betreut werden!
Wir wollen Werte und Prinzipien vermitteln, die weit über die fußballerische Ausbildung hinausgehen!
Um nicht falsch verstanden zu werden:
Natürlich bleibt der Fußball unser Kerngeschäft, die fußballerische Ausbildung unseres Nachwuchses steht absolut im Mittelpunkt mit dem Ziel, möglichst vielen Junioren den Weg in unsere erste Herrenmannschaft zu ermöglichen! Ein ambitioniertes Ziel, denn unsere Erste spielt nach dem Aufstieg 21/22 in der Oberliga eine gute Rolle!
Wir benötigen also eine Basis, in der Umgangsformen immens wichtig sind. Werte wie Respekt, Toleranz, Vertrauen, Offenheit, Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit, Glaubwürdigkeit, Identifikation oder ähnliche sind gerade im Teamsport extrem wertvoll und Voraussetzung dafür, die fußballerische Ausbildung auf konstant hohem Niveau gewährleisten zu können!
Werte kann man nicht einfach so „von oben“ anordnen, Werte müssen (vor)gelebt und so zu einer Selbstverständlichkeit werden!
In unserer Trainergemeinschaft passiert genau das: Jeder Nachwuchscoach genießt den selben Respekt, egal ob er eine D oder eine A trainiert, egal ob er ganz frisch dabei ist oder schon seit vielen Jahren Teams trainiert.
Darüber hinaus versuchen wir in vielen Bereichen weg vom Schema Trainer, Co – Trainer, Betreuer zu kommen und stellen stattdessen Trainerteams auf, die mehr oder weniger gleichberechtigt auftreten. Denn wenn die Trainer selbst Teamgeist und Vertrauen vorleben, dann überträgt sich das fast von alleine auf das Team!
Das Anforderungsprofil an unsere Nachwuchstrainer stellt diesen Aspekt sogar in den Vordergrund: Teamfähigkeit steht hier an erster Stelle!
Natürlich will jeder Trainer und jeder Spieler am liebsten jedes Spiel gewinnen, auch und ganz besonders beim 1. FC Gievenbeck!
Unsere Trainer blicken aber über die laufende Saison hinaus, bereiten die Spieler auf anstehende Herausforderungen wie größere Spielfelder oder höhere Ligen vor, auch durch Teilnahme an Trainingseinheiten von folgenden Altersklassen.
Ausbildung ist natürlich nicht allein auf die Spieler beschränkt – auch und gerade die Ausbildung unser Trainer liegt uns sehr am Herzen. So finanzieren wir sämtlich externen Fortbildungsmaßnahmen und bieten gezielt auch interne Fortbildungen an. Unterstützung finden wir hierbei bei unserem Kooperationsverein Schalke 04. So können unsere Trainer Fortbildungen der Knappenschmiede besuchen und bei den Nachwuchsteams der Schalker hospitieren!
Der Begriff kann in die Irre führen – soll aber nur bedeuten, dass leistungsorientiert trainiert wird.
Dieser Bereich besteht aus 8 Teams:
U 19
U 18
U 17
U 16
U 15
U 14
U 13
U 12
In diesen Teams bieten wir 3 Trainingseinheiten pro Woche mit einem dreiköpfigen Trainerteam. Zur Finanzierung der Extrakosten dieses Bereichs und vor allem der Fortbildung unserer Trainer entsteht ein jährlich einmal zu zahlender Extrabeitrag pro Spieler von derzeit 100,- Euro.
Der Leistungsbereich ist offen und durchlässig. Spieler und Trainer aus Mannschaften, die diesem Bereich nicht angehören, haben die Möglichkeit, aufzusteigen. Ebenso ist natürlich auch ein Wechsel vom Leistungsbereich in andere Teams möglich.
Erstmals überhaupt stellen wir in der kommenden Saison eine U18 als Unterbau für unsere Westfalenliga- U19, die ebenfalls zum Leistungsbereich gehören wird. Nun können wir also wirklich jedem die Möglichkeit geben, hier zu spielen, ob leistungsorientiert oder nicht!