Der FCG wird FLVW-Ausbildungsverein

Der FCG wird FLVW-Ausbildungsverein

16.05.2025

Mit Beginn der Saison 2025/26 wird der FCG vom Verband offiziell zertifiziert

Der 1.FC Gievenbeck 1949 e.V. wird mit Beginn der kommenden Saison 2025/26 vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) als „anerkannter Ausbildungsverein“ zertifiziert werden. Für die symbolische Sichtbarkeit werden ausgewählte FLVW-Vertreter zur neuen Spielzeit ein entsprechendes Schild als Kennzeichnung auf dem Vereinsgelände in Gievenbeck anbringen. 

Neben den Nachwuchsleistungszentren der Profivereine haben sich in Westfalen in den zurückliegenden Jahren einige FLVW-Vereine zu starken leistungsorientierten Amateurvereinen entwickelt. Zur strategischen und nachhaltigen Umsetzung der Talentsichtung/Talentförderung unterhalb der Nachwuchsleistungszentren (NLZ) in Zusammenarbeit mit der verbandlichen Talentsichtung/-förderung hat der Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) das Konzept „FLVW-Ausbildungsverein“ für die Umsetzung ab der Saison 2024/25 weiterentwickelt. Die nachhaltige Talententwicklung steht hierbei im Fokus.

Einen „FLVW-Ausbildungsverein“ zeichnen neben den Spielklassen und Trainerlizenzen die Erfüllung bestimmter Kriterien (z. B. Personelle und sportliche Strukturen, Infrastruktur, Vereinskonzept, Kooperationen mit Vereinen) aus. Die Talententwicklung bezieht sich in diesen Vereinen auf Junioren und Juniorinnen.

„Die Auszeichnung des Verbands ehrt und freut uns sehr“, sagt FCG- Abteilungsleiter „Lüde“ Wielers, der sich in den vergangenen Monaten für eine Bewerbung um das Zertifikat eingesetzt hat. „Ohne übertreiben zu wollen: Kaum ein Verein ist seit Jahren so nachhaltig ehrlich im Umgang mit jungen Spielern und Trainern, so mutig und gleichzeitig so demütig.  Diese Auszeichnung ist hochverdient und für uns eine Anerkennung der geleisteten Arbeit und gleichzeitig auch Ansporn für uns in Gievenbeck, unseren Weg so weiter zu gehen. Für alle beim FCG ist diese Zertifizierung der nächste große Schritt in unserer Entwicklung".  Einen „großen Dank“ richtet Wielers „an all unsere Trainer, die mit ganz viel Herzblut unsere Werte vermitteln und jetzt von der neuen Situation profitieren werden“.

Eine erste Neuerung wird sein, dass der "Fußball-Leistungsbereich" von U12 bis U19 in "Ausbildungsbereich" umbenannt wird. Der "Leistungsbereich" besteht zukünftig aus den Teams U16, U17, U18 und U19. Der "Aufbaubereich" aus den Teams der U12, U13, U14 und U15. Der aktuell bestehende "Aufbaubereich" (B3, B4, C3, D3, D4, D5) wird in "Breitensportbereich" umbenannt. Die Trainerteams des Ausbildungsbereichs werden in der kommenden Woche vorgestellt. 

Foto: sportfotografie.ms

#AUSPURERFREUDEAMSPIEL

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.