Ein Befreiungsschlag für unsere U14 sowie ein Rückschlag für U18 und U14 - die Spannung in den Bezirksligen spitzt sich zu, noch sind aber keine Entscheidungen über Klassenerhalt und Abstieg gefällt. Außerdem steht unsere U17 mit dem mittlerweile siebten Sieg in Serie kurz vor dem Aufstieg in die Westfalenliga.
Mit 0:0 trennte sich unsere U19 im Heimspiel vom direkten Tabellennachbarn TuS Hordel. Und das, obwohl beide Teams, aber vor allem die Gastgeber reichlich Chancen auf den entscheidenden Siegtreffer hatten: „Unsere Leistung und die Reaktion nach dem verpatzten Spiel in Haltern war gut“, so das U19- Trainerduo Christoph Michel und Charles Kamdjeu. „Leider konnten wir unsere klaren Chancen nicht nutzen, der Torhüter von Hordel wurde zum Spieler des Tages“. Die großen Möglichkeiten besaß der FCG im zweiten Durchgang durch Michel Hollenhorst (72.) und Dominik Skolik (75.). Im Gegenzug konterte Hordel das ein oder andere mal gefährlich, wirklich brenzlig wurde es für FCG- Schnapper Yannik Richter jedoch nicht.
Einen herben Rückschlag mit erneut (zu) vielen Gegentoren musste unsere U18 hinnehmen, die durch das 3:8 (3:2) in Warendorf sowie den Sieg des SC Greven 09 auf einen direkten Abstiegsplatz abrutschte. Dabei sah es zur Pause noch so gut aus, denn zur Halbzeit führte die Mannschaft des Trainertrios Florian Jäger, Mikhail Fedorov und Paulo Landwehr durch einen Treffer von Nils Barkmann (12.) sowie einen Doppelschlag von Bernd Feldhues (35., 38.) recht komfortabel. „Es war eine super erste Hälfte, wir hatten eine super Energie und sind oft gefährlich nach vorne gekommen“, so die Trainer. Nach dem Pausentee brachten die Gastgeber ihre offensive Qualität aufs Parkett - unsere U18 bekam dies auf schmerzvoller Art und Weise zu spüren: „Wir schaffen es nicht, stabil zu bleiben, wenn Dinge gegen uns laufen und brechen zu schnell ein“, so Landwehr. „Wir müssen schauen, dass wir unser top Niveau auch über 90 Minuten aufrechterhalten“. In den verbleibenden drei Spielen gegen Ochtrup, Roxel/Albachten und Gescher besitzt unsere U18 die Möglichkeit, den Tabellenstand noch ins Positive zu drehen.
Der siebte Sieg in Serie stellt die Weichen auf Aufstieg: Unsere U17 besiegt den FC Eintracht Rheine auswärts deutlich mit 5:0 (3:0) und geht damit den nächsten wichtigen Schritt in Richtung Westfalenliga- Rückkehr. „Wir haben das Spiel dominiert und uns mit einer guten Struktur im Ballbesitz viele Chancen herausgespielt“, lobte Trainer Dieter Enders. „Der Sieg ist mehr als verdient“. Zwei Spieler sorgten ganz alleine für die fünf Treffer: Ben Stoßberg traf doppelt (29., 37.), Kapitän Pepe Kemming war gleich dreifach erfolgreich (33., 41., 71.).
Der zweite Sieg in Folge lässt unsere U16 fürs erste aufatmen. Beim 4:1 (1:0)- Heimsieg über RW Ahlen II schlug unsere U16 einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt, obwohl die erste Halbzeit nicht nach Plan verlaufen ist: „Wir sind zu Beginn überhaupt nicht ins Spiel gekommen und hatten wirklich Glück, nicht in Rückstand zu geraten“, sprachen die U16- Coaches Nils und Jonas Hilbrandt von einer „schmeichelhaften“ Pausenführung durch Cem Tasdelen (40.). „Nach der Halbzeit haben wir dann 25 richtig starke Minuten gespielt“. In denen trafen Moritz Lütke Hündfeld (47.) sowie Joshua Hille (60.), ehe Lütke Hündfeld (74.) seinen Doppelpack markierte. Erst kurz vor Spielende traf Ahlen zum Anschluss (78.). Die nächste wichtige Begegnung wartet schon auf die Hilbrandt- Jungs, wenn am kommenden Sonntag der FC Eintracht Rheine II zu Gast ist. Rheine steht mit zwei Zählern weniger als der FCG auf einem Abstiegsplatz.
Nach zuletzt drei Spielen ohne Niederlage unterlag unsere U15 beim schweren Auswärtsspiel in Dortmund mit 0:4 (0:3) gegen den Tabellenzweiten TSC Eintracht. Bereits nach weniger als einer halben Stunde führten die Gastgeber mit 3:0 - zum Ärgernis unseres U15- Trainerteams um Lars Nuyken, David Isaak und Finn Sechelmann. „Wir haben es Eintracht leicht gemacht, schnell auf die Siegrstraße einzubiegen“, sagt Letzterer. „Und es wäre eindeutig zu vermeiden gewesen. Wir sind ins offene Messer gelaufen und hatten zu viele schnelle Ballverluste. Da war die Anzahl an guten Umschaltmöglichkeiten einfach zu hoch“. Nach der Pause zeigte die U15 ein ordentliches Spiel, ohne sich mit dem ein oder anderen Anschlusstreffer zu belohnen. Den Gastgebern gelang nach gut einer Stunde das 4:0. Die nächste Partie bestreitet unsere U15 am Sonntag (11:00 Uhr), wenn sie in der heimischen Senger Arena auf Rasen den FC Iserlohn in Empfang nehmen werden.
Ob das jüngste 3:3- Remis nun zwei verlorene Punkte oder ein gewonnener Punkt für die Endabrechnung swin wird, wird unsere U14 wohl erst am Saisonende erfahren. Sicher ist, dass die Mannschaft von Paulo Landwehr, Fabian Müller und Jonathan Gerhard einen bitteren Samstag erlebte, da sie eine starke 3:0- Halbzeitführung gegen die Ibbenbürener Spielvereinigung im zweiten Durchgang verspielte. „Am Ende belohnen wir uns für eine top erste Halbzeit nicht“, ärgerte sich Landwehr, nachdem Stephen Orock (05.) sowie ein Doppelpack von Jesper Cabon (19., 32.) den FCG zum jubeln brachten. „Ibbenbüren kam mit extremer Energie aus der Pause und wir kriegen schnell den Anschlusstreffer, woraufhin wir zwei hundertprozentige Chancen auf das 4:1 vergeben“, so Landwehr. Mit dem Punktgewinn hält die ISV den FCG weiterhin auf fünf Punkte Distanz bei noch drei ausstehenden Begegnungen.
Mit einem 4:0- Heimsieg der Marke „ungefährdet“ holte sich unsere U13 den vierten Sieg in Serie. Damit setzt sich die Mannschaft in den Top-5 der U13 Bezirksliga fest. Vor der Halbzeit trafen Ademola Jubril (18.) und Thees Eilert (25.), im zweiten Durchgang waren Lennart Schnittger (49.) und ernut Jubril (60.) erfolgreich. Die Siegesserie unserer U12 hingegen wurde gestoppt - gegen den TuS Freckenhorst musste unser Jungjahrgang eine vermeidbare 1:2 (0:1)- Pleite hinnehmen. Trainer Moritz Jürgensmeyer sprach im Anschluss von einer „defensiv zu anfälligen“ Partie mit „nachlässiger Chancenverwertung“ seiner Mannschaft.
Foto: sportfotografie.ms
#AUSPURERFREUDEAMSPIEL