Am Ende der englischen Woche kommt ASC Dortmund

Am Ende der englischen Woche kommt ASC Dortmund

Die Erste 10.05.2025

"Mit ASC Dortmund erwartet uns mit die schwerste Aufgabe der Rückrunde"

Diese Leistungen machen Lust auf mehr: Auf den wichtigen Heimsieg gegen die SG Finnentrop/Bamenohl folgte ein zufriedenstellender Punkt im Heimspiel gegen die spielstarke SG Wattenscheid 09, der allerdings aufgrund der Spielanteile irgendwie doch zu wenig war. „Unser Spiel gegen Wattenscheid war richtig gut, was defensive Kompaktheit, Intensität im Anlaufen und Spielkontrolle angeht “, so FCG-Trainer Torsten Maas nach Abpfiff. "Wir haben genug klare Chancen, um hier früh in Führung zu gehen und Wattenscheid mit eienm Rückstand in die Pause zu schicken". Damit hatte er durchaus Recht. Bereits in der ersten Halbzeit waren es die 49er die dem Spiel den Stempel aufdrücken konnten und immer wieder zu gefährlichen Aktionen in der SG-Hälfte kamen, unter anderem scheiterte Louis Martin an der Latte (20.), während die fleißige Doppelspitze bestehend aus Alex Wiethölter und Leon Richter weitere Möglichkeiten besaß.. „Daraus haben wir leider zu wenig gemacht. Wir müssen in der ersten Halbzeit in Führung gehen und dürfen das Spiel dann nicht offen lassen“, so Maas weiter. Wie es dann im Fußball läuft, waren es dann die Gäste aus Bochum, die Mitte der zweiten Halbzeit im Anschluss an einen zweiten Ball nach einer Ecke in Führung gingen (69.). Wichtig aus FCG-Sicht war dann die schnelle Antwort durch Top-Scorer Louis Martin. Ebenfalls nach einer Ecke bugsierte Martin den Ball auf Vorlage von Jonas Tepper aus dem Rückraum ins Tor der Wattenscheider. In der Schlussphase hätte das Spiel durch aussichtsreiche Kontersituationen noch in beide Richtungen kippen können. 

Am Donnerstag folgte dann der Finaleinzug im Kreispokal, als sich unser FCG beim Nachbarn Wacker Mecklenbeck verdient mit 2:0 durchsetzen konnte. Hier tat sich die Maas- und Büchter- Elf im ersten Durchgang schwer, klare Torchancen zu kreieren, auch die Hereinnahme von Daniel Geisler und U19- Spieler Kerolos Makkar zur Pause brachte dann die Wende für Durchgang zwei. Letzterer erzielte gar sein erstes Pflichtspieltor für die Erste (74.), kurz zuvor traf erneut der formstarke Louis Martin (61.).

Das kommende Oberligaspiel ist erneut ein richtiges Brett für die 49er, die im dritten Heimspiel in Serie gefordert sind. Es gastiert niemand geringeres als der ASC Dortmund, seit Jahren einer der Top-Oberligisten, in der Senger Arena. Das einzige, was dem ambitionierten Team aus Dortmund-Aplerbeck bislang verwehrt geblieben ist, ist der Aufstieg in die Regionalliga, den die Mannschaft des Cheftrainers Marco Stiepermann angesichts der sportlichen Entwicklung aus den letzten Jahren durchaus verdient gehabt hätte. In der letzten Saison scheiterte ASC bereits denkbar knapp und lief auf Platz drei hinter den Aufsteigern Türkspor Dortmund und Sportfreunde Lotte ein, auch in dieser Saison spielten die Blau-Weißen lange um den Aufstieg mit.

Der ASC Dortmund steht seit Jahren für eine gesunde Mischung aus erfahrenen Oberligaspielern wie Topstürmer Maximilian Podehl (bereits 24 Saisontore), Kapitän Jan Stuhldreier oder Abwehrchef Jan-Patrick Friedrich und jungen Talenten aus der Region Dortmund, die den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung gehen wollen. Das beste Beispiel für diese Entwicklung ist aktuell Len Wilkesmann, der nach seiner Jugendzeit beim TSC Eintracht Dortmund eine tolle Entwicklung in Aplerbeck genommen hat und sich nach zwei Spielzeiten im Seniorenfußball dem Regionalligisten FC Gütersloh anschließen wird, wo er auf Gievenebcker Hannes John treffen wird, der einen ähnlichen Weg aus Münster Richtung Ostwestfalen gehen wird. 

Dazu kommt, dass der ASC aktuell in einer blendenden Verfassung ist. Inklusive Kreispokal konnten die letzten fünf Pflichtspiele gewonnen werden. Besonders heraus stechen dabei die Kantersiege gegen Erkenschwick (5:0) und die zweite Mannschaft von Preußen Münster (4:0).
FCG-Trainer Steffen Büchter ist sich der Schwere der anstehenden Aufgabe bewusst: „Mit ASC Dortmund erwartet uns, aus meiner Sicht, mit die schwerste Aufgabe in der Rückrunde. Von der Spielanlage her agieren sie sehr flexibel und extrem intensiv. Ähnlich wie die SG Wattenscheid haben sie den Anspruch, spielerische Lösungen zu finden und ein Spiel selber zu kontrollieren. Dazu kommt eine enorme individuelle Qualität gepaart mit einer klaren Struktur. Es wird auch darauf ankommen, aus unseren Möglichkeiten, die wir uns jeden Spieltag erarbeiten, mehr Ertrag zu gewinnen, um gegen einen solchen Gegner bestehen zu können. Leider waren wir im Umgang mit unseren eigenen Torchancen in letzter Zeit sehr unglücklich bis inkonsequent und haben uns teilweise selber um den verdienten Lohn gebracht. Dennoch gehen wir das Spiel positiv gestimmt an. Wir zeigen zuletzt gute Leistungen und wollen nun zu Hause auch im dritten Spiel in Folge ungeschlagen bleiben“. Auch die allgemeine Bilanz gegen ASC darf aus Gievenbecker Sicht zukünftig gerne positiver ausfallen: Noch nie konnte der FCG ein Duell mit den Dortmundern für sich entscheiden, in bisher sieben Duellen setzte es fünf Niederlagen und zwei Remis gegen ASC. 

Zum Personal: Wie bereits kommuniziert wurde, wird Bene Fallbrock (Knie) längerfristig ausfallen und sich zu den Langzeitverletzten Tom Sikorski, Fredde Schulte, Timon Tenambergen, Chris Rüther und Connor Janning gesellen. Sven Rüschenschmidt wird nach abgesessener Gelbsperre zurückkehren und auch Yoost Diezemann hat wieder eine komplette Trainingswoche absolviert. 

Wichtige Info: Bereits morgen wird Hannes John im Sportpark verabschiedet, da er aus privaten Gründen das letzte Heimspiel vs. SF Siegen verpasst!

Text: Felix Hennig

Foto: Martin.hnk

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.