Nachruf an ein Ehrenmitglied

Nachruf an ein Ehrenmitglied

21.07.2025

Der 1. FC Gievenbeck trauert um sein Ehrenmitglied Adolf „Addi“ Lenz (Foto, links), der am 17. Juli im Alter von 92 Jahren gestorben ist. Addi wurde zwei Tage nach der Vereinsgründung im Mai 1949 Mitglied des FCG und blieb das bis zu seinem Tode.

Dass er selbst viele Jahre das Gievenbecker Trikot trug – in der Saison 1953/54 beispielsweise wurde er mit der zweiten Mannschaft Meister der damaligen Reserverunde, außerdem gehörte er zum Kader der Erstvertretung, die in der gleichen Spielzeit den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte – dürfte heute kaum noch jemand wissen. Bekannt dagegen ist, dass Addi bis zuletzt einer der treuesten Anhänger unserer Oberliga-Mannschaft war. Bei jedem Spiel, egal ob daheim oder auswärts, war er live dabei. Bei den Auswärtsspielen fuhr er in der Regel mit seinem eigenen Auto hinter dem Mannschaftsbus her. „Sonst hätte ich so manchen Platz gar nicht gefunden“ so seine Begründung. Aber nicht nur die erste Mannschaft verfolgte Addi mit großem Interesse, vielmehr hatte er auch die Gesamt-Entwicklung des Vereins im Blick. „Wie sich der FCG nach dem Bau der Sportanlage im Jahr 1996 entwickelt hat, das ist einfach enorm. Davor kann man nur den Hut ziehen“, wurde er im vergangenen Jahr in der Festschrift zum 75-jährigen Bestehen zitiert. Heute zieht der FCG seinen Hut vor Addi Lenz, seinem längsten und einem seiner treuesten Mitglieder.

#EINMALFCGIMMERFCG

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.