AUSGANGSLAGE
Mit dem ersten „Derby“ zwischen RW Ahlen und Westfalia Rhynern wird heute Abend die neue Oberliga- Spielzeit eingeläutet, ehe am Sonntag das Nächste folgen wird: Wenn wir nämlich um 14:30 Uhr in der Senger Arena den FC Eintracht Rheine empfangen, kommt es zum kleinen Münsterland- Duell zwischen dem FCG und dem FCE. Hinter der Mannschaft unseres Trainerduos Torsten Maas und Steffen Büchter, die in dieser Konstellation in ihr zweites gemeinsames Cheftrainerjahr gehen, liegt eine ereignisreiche Zeit. Zunächst folgte ein personeller Umbruch „ohne Kompromisse“, wie unsere Cheftrainer verlauten lassen. Die Kaderplanung war intensiv, es gab finanzielle Einschnitte und ganze zehn Spieler verließen den FCG aus teils sportlichen (Hannes John zum FC Gütersloh, Gentrit Muja zum SV Lippstadt ,Yoost Diezemann zu Arminia Bielefeld II und Reza Asadollahi zum SV Burgsteinfurt), teils verletzungsbedingten, beruflichen oder altersbedingten Gründen (Nils Heubrock, Daniel Geisler, Julian Conze und Philip Röhe beendeten allesamt ihre Laufbahn, Sven Rüsi und Christoph Rüther hat es arbeitsbedingt aus Münster gezogen). So galt es, den Kader frühzeitig gut darauf vorzubereiten und aufzustellen: Fabian Witt, Felix Ritter und Malte Wesberg wurden als Rückkehrer früh verpflichtet, auch Mika Keute gab schnell seine Zusage. Ihnen folgten Niklas Klinke, Ben Wolf, Jelke Elferink und Henrik Winkelmann - neben den intern aufgerückten Tom Langenkamp und Kerolos Makkar „alles Soforthilfen“, wie unser Trainerteam bescheinigt. Die Vorbereitungsphase lief ausgesprochen gut: Nach einer 1:4-Auftaktniederlage gegen Regionalligist Gladbach U23 folgte ein 9:0- Erfolg gegen Greven 09 sowie ein 3:0- Sieg über den FC Nordkirchen. Dem Hessenligisten Eintracht Stadtallendorf unterlag unsere Elf im Trainingslager (1:3), während GW Nottuln (2:0) und Borussia Emsdetten (1:0) besiegt werden konnten. Zum Abschluss gelang im ENZBORN- Cup in Davensberg in drei Partien gegen Preußen Münster U23 (1:0), Westfalia Kinderhaus (4:2) und dem Lüner SV (2:0) der Turniersieg für die Maas- und Büchter- Elf. Die erste Pflichtspielhürde wurde ebenfalls gemeistert: Im Westalenpokal ging es vergangene Woche auswärts zu Teuto Riesenbeck - der Bezirksligist wurde standesgemäß mit 6:0 (3:0) besiegt.
GEGNERCHECK
Einen weniger großen Umbruch hat unser kommender Gegner durchlebt: Mit Gabriel Cavar (SV Schermbeck), Torwart Matthias Bräuer (Preußen U23), Dicle Sahin (Preußen U19), Josha Häusler (TuS Hiltrup) , Bennet Wesselkämper (TuS Bersenbrück) und Ralf Lamaj (Georgsmarienhütte) wurde der Kader punktuell verstärkt, während auf der Abgangsseite unter anderem die beiden verdienten Spieler Luca Ehler (Eintracht Ahaus) und Adrian Knüver (SV Mesum) aufzuführen sind. Einen Tausch gab es auf den Führungspositionen: Der ehemalige FCG- Juniorencoach David Paulus rückte vom Co- zum Cheftrainer auf, da Vorgänger Christian Hebbeler nach zwei Spielzeiten ins Amt des sportlichen Leiters wechselte. Mit Daniel Hölscher gibt es einen neuen Assistenten, der ebenfalls aus Münster kommt und vom VfL Wolbeck zum FCE wechselte. Auch unser Gast überstand die erste Westfalenpokal- Runde mit einem 4:1- Sieg gegen die SpVG. Emsdetten sehr souverän.
LETZTE DUELLE
Mit vier Siegen, zwei Remis und sechs Niederlagen aus FCG- Sicht liest sich die Bilanz gegen Eintracht Rheine recht ausgeglichen, in der letzten Spielzeit gab es aber zwei sieglosen Partien in Folge: Das Hinspiel in der Senger Arena entschied Rheine mit einem knappen 2:1- Erfolg für sich, im Rückspiel Ende Mai gab es ein 1:1 Remis. Louis Martin traf zur Führung, ehe Rheines Tom Bauer der späte Ausgleich gelang.
TRAINERSTMME
„Wir treffen direkt am ersten Spieltag auf einen richtig guten Gegner und ein eingespieltes Team“, weiß unser Trainer Torsten Maas um die Schwere der kommenden Aufgabe. „Rheine kommt aus einer sehr starken letzten Saison und hat den Großteil des Kaders beisammen halten können. Sie sind gespickt mit erfahrenen und guten Einzelspielern, einer hohen individuellen Qualität im offensiven Bereich und viel Tempo auf den Bahnen. Der Auftakt ist kein leichter, aber wir gehen total zuversichtlich und hochmotiviert in die neue Saison“.
PERSONAL
Anfang der Woche zog sich sowohl Louis Martin als auch Leo Scheipers einen Muskelfaserriss zu. Beide werden die ersten zwei bis drei Spieltag verpassen, ebenso wie die Langzeitverletzten Tom Sikorski, Timon Tenambergen und der angeschlagene David Isaak. Der restliche Kader ist fit - auch Bene Fallbrock nach Knieverletzung sowie Jelke Elferink und Henrik Winkelmann, die sich in der Vorbereitung noch mit muskulären Problemen geplagt haben.
Foto: visualsofsport