Nach dem Oberliga - Auftaktspiel unserer Ersten Mannschaft gegen den FC Eintracht Rheine (1:1) wurden zwei Personalien verabschiedet, die in den vergangenen Jahren erheblichen Anteil am Aufschwung des 1.FC Gievenbeck 1949 e.V. hatten:
FCG-Präsident Jörg Rüsing (Foto, links) verteilte nach Abpfiff zunächst ein paar warme Worte an Carsten Becker (Foto, Mitte), der das Amt des sportlichen Leiters nach sechs erfolgreichen Jahren zur laufenden Saison an seinen Nachfolger Jens Truckenbrod übergab. Im Mai 2019 wurde der 54- jährige als Nachfolger von Stephan Zurfähr für die sportliche Leitung präsentiert. Er übernahm den FCG in sportlich wie finanziell angespannten Zeiten, 2018/19 stieg die Erste Mannschaft sogar als Tabellenletzter aus der Oberliga Westfalen ab. Mit der Verpflichtung von Cheftrainer Florian Reckels und nach Beendigung zweier coronabedingt abgebrochener Spielzeiten folgte der Wiederaufstieg 21/22 mit dem erinnerungswürdigen Entscheidungsspiel gegen den TuS Hordel. 2022/23 wurde erstmals der Oberliga - Klassenerhalt gefeiert, die nachfolgende Saison war die erfolgreichste der Vereinsgeschichte. Anschließend gab es einen größeren Alters- und Kaderumbruch beim FCG, es mussten einige finanzielle Umstrukturierungen vorgenommen werden. Mit der Installation des Cheftrainerduos Torsten Maas und Steffen Büchter übergab Becker bereits zur abgelaufenen Spielzeit zwei jungen Trainern die Verantwortung für unsere Erste.
Ebenfalls verabschiedet wurde Frederik Schulte (Foto, rechts), der seinen Vertrag aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen beim FCG nicht verlängern wird. Der 29- jährige Linksverteidiger wurde zur Saison 22/23 vom TuS Hiltrup verpflichtet und seitdem in 57 Oberliga- Spielen eingesetzt. Ende Januar zog sich Schulte eine schwere Sprunggelenksfraktur zu und fiel seitdem aus. Da es ihn nun mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit aus beruflichen Gründen aus Münster rausziehen wird, wurde sein Vertrag mit beidseitigen Einvernehmen nicht verlängert.