AUSGANGSLAGE
Auch wenn es noch nicht mit der vollen Punkeausbeute belohnt wurde, kann man beim FCG von einem sehr gelungenen Saisonauftakt sprechen. Unsere Mannschaft lieferte beim Eröffnungsspiel in der heimischen Senger Arena gegen Eintracht Rheine ein gutes Spiel ab, kontrollierte das Geschehen weitestgehend und besaß die größeren Chancen zur führen Führung. Mit Tom Langenkamp, Niklas Klinke, Mika Keute, Ben Wolf, Malte Wesberg, Fabian Witt und Felix Ritter wurden sieben Neuzugänge von unserem Trainerduo Torsten Maas und Steffen Büchter in die erste Elf beordert - und trotz der vielen Änderungen war ein intaktes Zusammenspiel bereits früh erkennbar: Alex Wiethölter und Fabian Witt scheiterten am Aluminum, Niklas Klinke am Außennetz. Rheines Tugay Gündogan (43.) machte es auf der anderen Seite besser und verwertete eine Flanke des schnellen Pierre Pinto gekonnt: „Dann müssen wir unserer Mannschaft ein Kompliment dafür machen, wie gut sie reagiert hat. Hätten wir den Sack schon früher zugemacht und hätten wir keinem Rückstand hinterherlaufen müssen, wäre sicherlich noch mehr drin gewesen“, sagt unser Trainerduo. „Wir haben aber viel Gutes gesehen, sind ruhig geblieben und nie dein Eindruck vermittelt, dass wir am Punktgewinn zweifeln“. Im Gegenteil: Gerade in der Phase nach dem Seitenwechsel erhöhte der FCG den Druck. Eine von zahlreichen Hereingaben in den Sechzehner fand schließlich Mika Keute (66.), der zum ersten Saisontor traf. „Unsere schwächste Phase folgte dann in der Nachspielzeit. Wir mussten defensiv umstellen und haben fünf Minuten lang die Struktur verloren“. Einmal musste Schnapper Nico Eschhaus eingreifen, um den Punktgewinn am ersten Spieltag festzuhalten.
GEGNERCHECK
In der alljährlichen „Trainerumfrage“ vom Sportportal FuPa zu den Aufstiegsfavoriten der Oberliga Westfalen wurde Westfalia Rhynern mit vier Stimmen aufgeführt. Durch den 6:1- Auswärtssieg am 1. Spieltag dürften diese Ambitionen nur noch mehr befeuert werden. Nach einer durchwachsenen Spielzeit 2023/24 folgte eine sehr konstante letzte Saison, die Rhynern mit dem vierten Tabellenplatz beenden konnte. Trotz der gelungenen Endplatzierung aber trennten sich die Wege von Trainer Alexander Bruchhage, der Rhynern erst im letzten Sommer übernommen hat. Mit dem vormaligen Co- Trainer Tobias Langner sowie dem sportlichen Leiter David Schmidt übernahm ein neues Duo bei den Blau-Weißen, die nun ohne die Stammspieler Gianluca Di Vinti (RW Ahlen) und Mazlum Bulut (SV Lippstadt) auskommen müssen. Mit Johannes Thiemann von der SG Finnentrop/Bamenohl und Georges Baya Baya vom SC Peckeloh wurde die Offensive namhaft verstärkt, Philipp Ratz (Westfalia Soest) und Torwart Christopher Balkenhoff (Bockum-Hövel) sind ebenfalls Soforthilfen und für die Defensive Stabilität verantwortlich.
LETZTE DUELLE
Zehn Mal kam es zum Duell zwischen Rhynern und dem FCG - sechs Mal konnten die Gastgeber als Sieger vom Feld gehen. So gingen auch die beiden Spiele aus der Vorsaison an die Westfalia (das Hinspiel gewann Rhynern mit 2:0, das Rückspiel mit 2:1). Erst ein Mal überhaupt gab es einen Gievenbecker Auswärtssieg in der modernisierten Kümpel+Hellmeister Arena: Im März 2024 siegte der FCG dank eines Doppelpacks von Julian Conze sowie den Toren von Louis Martin und Justus Kurk deutlich mit 4:1.
TRAINERSTIMME
„Uns erwartet - ähnlich wie letzte Woche gegen Rheine - ein sehr gestandener, erfahrener und kompakt agierender Gegner, der über Balleroberungen und schnelle Konter jederzeit für Gefahr sorgen kann“, sagt FCG- Coach Steffen Büchter. „Dazu haben sie mit Mergim Deljiu und Rafael Lopez Zapata zwei extrem gute Einzelspieler in ihren Reihen, die auch in den kleinsten Szenen den Unterschied machen können. Wir wollen uns aber selbst auswärts bei einem der Topteams der Liga nicht verstecken und unseren Stil auf den Platz bekommen“.
PERSONAL
Louis Martin und Leo Scheipers befinden sich nach ihren Muskelfaserrissen wieder im Lauftraining und dürften in den kommenden Tagen auch ins Mannschaftstraining zurückkehren. Dort befindet sich auch David Isaak wieder, der gegen Rheine noch keine Kaderoption war. Benedikt Fallbrock (Foto) gab beim Kreispokalsieg in Nienberge (6:0) unter der Woche sein 30- minütiges Comeback und zeigte sich wieder in altbekannter Torlaune. Ausfallen wird neben Tom Sikorski und Timon Tenambergen auch Jonas Tepper, der sich im Training unter der Woche einen Kapseleinriss zugezogen hat.
#AUSPURERFREUDEAMSPIEL