Vorschau Ausbildungsbereich Teil I

Vorschau Ausbildungsbereich Teil I

U19 U18 01.09.2025

U19 und U18 starten Sonntag in die neue Spielzeit

Durch die offizielle Zertifizierung als FLVW- Ausbildungsverein hat sich die interne Struktur der Teams beim 1.FC Gievenbeck 1949 e.V. etwas verändert: Der Bereich der Teams von der U12 bis hoch zur U19 wird „Ausbildungsbereich“ benannt, während in diesem „Ausbildungsbereich“ eine weitere Unterteilung stattfindet: Der „Aufbaubereich“ umfasst die Teams von der U12 bis zur U15, während dem „Leistungsbereich“ von nun an die Teams von der U16 bis zur U19 angehören. In der Woche vor dem offiziellen Ligastart werfen wir in einer vierteiligen Reihe einen Blick auf die Jugendteams des Ausbildungsbereichs: 

Den Anfang machen die ältesten Teams des Leistungsbereichs: Unsere U19 (Foto) geht im siebten Jahr in Serie in der A- Jugend- Westfalenliga an den Start und hat sich in den zurückliegenden Spielzeiten stets im gesicherten Tabellenmittelfeld aufgehalten: In der Saison 22/23 wurde unsere U19 Tabellenneunter, die beiden letzten Saisons jeweils Tabellenachter. Eine ähnliche Endplatzierung dürfte auch in der anstehenden Spielzeit rausspringen, jedenfalls möchte unsere älteste Juniorenmannschaft nichts mit dem Abstieg zu tun haben: „Natürlich haben wir Ziele als Mannschaft, diese sind jedoch eher ein Versprechen der Jungs untereinander“, sagt Lukas Schulz, der vor seiner ersten Saison als U19- Trainer beim FCG steht. „Als Ausbildungsverein haben wir viele spannende Talente im Kader. Diese wollen wir erfolgreich in Richtung unserer Ersten Mannschaft entwickeln und begleiten“. Der 31- jährige Schulz geht gemeinsam mit dem erfahreneren Charles Kamdjeu, der bereits in den letzten beiden Jahren für unsere U19 verantwortlich war, sowie Lars Nuyken (vergangene Saison U15) in die Saison. Unterstützt werden die drei durch Teammanager Christian Kalla, der vom SC Preußen Münster an den Gievenbecker Weg gewechselt ist. 

Der U19- Kader umfasst 23 Feldspieler und drei Torhüter und setzt sich folgendermaßen zusammen: Acht Spieler waren bereits im letzten Jahr Teil des U19- Kaders, zwei Spieler schaffen den Sprung aus unserer U18 hoch in die U19. Acht weitere Spieler wurden aus unserem erfolgreichen Aufstiegsjahrgang 2008 aus der U17 befördert, hinzu kommen acht externe Neuzugänge. Vom SC Preußen Münster wechseln Lennet Benien, Anton Körner, Jan Bernard, Linus Neugebauer und Mats Bertram zum FCG, Eliel Matondo kommt vom FC Eintracht Rheine, Abdulazeem Bouraima von RW Ahlen und Eike Theile von der Ibbenbürener Spielvereinigung. Stürmer Bertram, der als Altjahrgang zum Team stößt, wurde kürzlich vom Trainerteam sogar zum Kapitän benannt: „Mats ist ein hochbegabter Spieler und toller Mensch, der zu einhundert Prozent die Werte des Vereins lebt“, sagt Trainer Schulz. 

Die Konkurrenz in der Liga sieht Schulz als sehr ausgewogen an, mit dem SV Westfalia Soest und dem FC Iserlohn sind zwei spannende Liga- Neulinge durch Aufstiege hinzugestoßen, die Sportfreunde Siegen kehren dazu nach einem halben Jahr Nachwuchsliga in die Westfalenliga zurück. Den Anfang macht unsere U19 nach dem Pokalauftakt beim SV Ems Wesbevern (Mi, 19:00 Uhr) am Wochenende in Rödinghausen (So, 11:00 Uhr). Danach ist spielfrei, anschließend folgt ein Auswärtsspiel bei RW Ahlen und der Heimauftakt gegen den Hombrucher SV. 

Zwei Ligen tiefer, in der A- Jugend- Bezirksliga, findet sich unser Jungjahrgang wieder: Zum zweiten Mal in Folge - dieses Mal am allerletzten Spieltag - sicherte sich unsere U18 in der letzten Saison den Klassenerhalt und geht erneut überkreislich an den Start. Trainiert wird die U18 abermals vom eingespielten Trainerduo Florian Jäger und Mikhail Fedorov, welches für die kommende Spielzeit Unterstützung von Jan Meyer erhält, der einen engen Draht zur A3 pflegen wird. 

Wie in den Vorjahren gestaltete sich die Kaderplanung des U19- Unterbaus zunächst schwierig, da aus der letztjährigen Truppe lediglich Offensivspieler Laurenz Koch dem Team erhalten blieb. Der nun 18+2- große Kader wurde größtenteils mit letztjährigen U17- Spielern und einzelnen Neuzugängen wie Torwart Johannes Schmidt vom SC Preußen Münster, Christian Meng vom TuS Hiltrup, Noah Engelbrecht und Noah Butz vom SC Greven 09, Aviyan Ayas vom TuS Altenberge oder Hussein Hamza von der Warendorf SU verstärkt. „Wir möchten eine stabile Saison spielen, ohne uns vorab auf eine feste Platzierung festzulegen“, sieht Trainer Jäger viel Potential in seinem Kader: „Im besten Fall rutschen wir nie in den Abstiegskampf rein (es gibt vier Abstiegsplätze, Anm.d.Red.) und schaffen es, vielen Jungs den Schritt in die U19 zu ebnen“. Bereits früh stellte er mit seinem Trainerteam fest, dass die neu zusammengestellte Mannschaft gut zusammenpasst. Lediglich eins der fünf ausgetragenen Testspiele ging in die Hose (3:4 gegen die JSG Herbern/ Ascheberg), während unsere U18 sich in den restlichen vier Partien erfolgreich durchsetzen konnte. Die DJK Billerbeck wurde 5:0 besiegt, der TSV Handorf 9:2 und der SC Bielefeld 10:1. In der Generalprobe gab es zuletzt einen überzeugenden 3:1- Erfolg bei RW Ahlen II. Das Auftaktprogramm hat es in sich, wenn es für die U18 zum Start auswärts gegen den SC Greven 09 (So, 11:00 Uhr) und anschließend daheim gegen Borussia Münster geht. Gerade Borussia Münster nennt Jäger neben den Teams von Vorwärts Wettringen, der Warendorf SU und dem SuS Stadtlohn als mögliche Aufstiegsaspiranten. 

Angeführt wird die Truppe dabei vom Kapitän Nick Stoßberg, dessen Stellvertreter Zwillingsbruder Ben Stoßberg sein wird. Ebenfalls in den Mannschaftsrat gewählt wurden Laurenz Koch, Pedro Estela und Maksym Sliusarenko aus der letztjährigen U17. 

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.