Vorschau Ausbildungsbereich Teil II

Vorschau Ausbildungsbereich Teil II

U17 U16 02.09.2025

U17 ist zurück in der Westfalenliga - U16 vor spannenden Duellen mit Münsters U17- Teams

Durch die offizielle Zertifizierung als FLVW- Ausbildungsverein hat sich die interne Struktur der Junioren beim 1.FC Gievenbeck 1949 e.V. etwas verändert: Der Bereich der Teams von der U12 bis hoch zur U19 wird „Ausbildungsbereich“ benannt, während in diesem „Ausbildungsbereich“ eine weitere Unterteilung stattfindet: Der „Aufbaubereich“ umfasst die Teams von der U12 bis zur U15, während dem „Leistungsbereich“ von nun an die Teams von der U16 bis zur U19 angehören. In der Woche vor dem offiziellen Ligastart werfen wir in einer vierteiligen Reihe einen Blick auf die Jugendteams des Ausbildungsbereichs: 

Teil II befasst sich mit den beiden B- Jugend- Teams aus dem Leistungsbereich. Unsere U17 (Foto) spielte mit dem 2008er- Jahrgang eine sehr erfolgreiche Spielzeit in der Vorsaison und stieg als Tabellenzweiter hinter der U16 von Arminia Bielefeld in die Westfalenliga auf. Dort spielte eine Gievenbecker U17 zuletzt in der Saison 22/23, wobei sich die Westfalenliga aufgrund der Neugründung der U16- Nachwuchsligen für Leistungszentren nun anders zusammensetzt. So spielen keine NLZ- Teams wie BVB U16, Schalke U16 oder Bochum U16 in der Westfalenliga, es geht wie in der U19 nur noch gegen gleichaltrige Nicht- Leistunsgzentren wie den SC Verl, den SV Lippstadt, die Sportfreunde Siegen oder die SG Wattenscheid 09. „Wir erwarten eine sehr schwierige Liga, welche aber sowohl im Kampf um die oberen Plätze, als auch im Abstiegskampf sehr ausgeglichen sein dürfte“, sagt unser U17- Trainerteam, welches aus dem letztjährigen U16- Trainerduo Nils und Jonas Hilbrandt sowie Leander Stallmeyer besteht. Stallmeyer war bereits zwei Jahre für unsere U17 verantwortlich und Teil des letztjährigen U17- Aufstiegsteams. 

Dabei blickt das Trio auf eine eher holprige Vorbereitung zurück, denn „fußballerisch sind wir aktuell noch nicht so weit, wie wir uns das gewünscht hätten“, findet Nils Hilbrandt. Das spiegeln auch die jüngsten Testspielergebnisse zum Teil wieder: Nach einem überzeugenden Auftakt beim VfL Osnabrück U16 (2:1) sowie einem weiteren knappen Sieg bei GW Nottuln (3:2) setzte es ein 0:2 gegen Landesligist SC Wiedenbrück. BW Langenbochum konnte mit 3:1 besiegt werden, als Generalprobe folgte es eine 1:4- Pleite gegen den SSV Buer und ein 2:2 Remis gegen den TuS Hiltrup. „Wir wurden in den letzten Wochen immer wieder durch kleinere und größere Verletzungen und Krankheiten und der daraus resultierenden geringen Trainingsbeteiligung zurückgeworfen“, sagt das Trainerteam. Positiv gestimmt sind die drei, wenn es um das reine Potential des Kaders inklusive der Neuzugänge geht.  Insgesamt haben sechs Spieler den Kader extern verstärkt, sonst stellt sich die Truppe aus Spielern der Vorjahres- U16 zusammen: Vom SC Preußen Münster wechselten Rückkehrer Lion Lokaj, Vincent Gromball, Forward Iroh und Amir Maloku in den Sportpark, Dennis Devole kommt vom VfB Waltrop und Victor Odeniyi vom SC Münster 08. Offensivakteur Odeniyi wird in seinem ersten Pflichtspiel für den FCG sofort auf den Ex- Klub treffen, wenn es am Donnerstagabend (20:00 Uhr) bereits in Pokalrunde eins gegen Landesligist Nullacht geht. Sonntag um 11:30 Uhr eröffnet unsere U17 die Westfalenliga mit einem Heimspiel gegen den Hombrucher SV, ehe es eine Woche später auswärts zum SV Rödinghausen geht. 

Parallel zur U17 wird sich auch unser B- Jugend- Jungjahrgang am Wochenende zuhause erstmals beweisen dürfen, wenn am Sonntag um 11:00 Uhr gegen den SC Greven 09 die Kugel rollt. Das U16- Team des neu zusammengestellten Trainerduos Matthias Vey (letztes Jahr U17) und Neuzugang Kevin Michaelis (vormals SC Münster 08) blickt ebenso auf eine durchwachsene Vorbereitung mit klassischen Höhen und Tiefen zurück - freut sich aber merklich auf den Punktspielstart mit vielen spannenden Duellen in der Bezirksliga: „Wir haben die Mannschaft in den letzten Wochen mit Blick auf unsere Spielphilosophie ein gutes Stück nach vorne bringen können. Das hat sich erfreulicherweise auch in den Ergebnissen der letzten Testspiel widergespiegelt“, blickt Michaelis zurück. Die Generalprobe gegen Landesligist Westfalia Soest wurde zwar deutlich verloren (1:5), vorher gab es aber zwei mutmachende und deutliche Erfolge gegen die beiden Bezirksligisten SV Schermbeck (7:1) und Brünninghausen II (5:1). Michaelis und Vey rechnen damit, dass ihre Mannschaft im Ligavergleich zwar spielerisch überlegen sein wird, hier und da aber naturgemäß physisch an die eigenen Grenzen stoßen könnte: „Ich glaube, dass die Bezirksliga deutlich ausgeglichener sein wird als in der vergangenen Spielzeit. Aktuell sehe ich keinen Topfavoriten, trotzdem werden uns die gegnerischen Mannschaften - allen voran die U17 Teams - physisch einiges abverlangen“, so Michaelis. Mit Rheine U16 und Ahlen U16 haben sich zwei Teams der gleichen Altersstufe aus der Liga verabschiedet, lediglich der SSV Buer stellt noch eine U16 in einer Staffel, die mit Duellen gegen Münster 08 U17, Borussia Münster U17 oder TuS Hiltrup U17 einige Derbys für unsere U16 bereithalten wird. 

Ein Wermutstropfen ist die Verletzung von Sommerzugang Leo Uhlenkott (TuS Haltern), der nach einer schweren Knieverletzung lange auszufallen droht. Die weiteren Neuzugänge, Damian Kazemi (Hammer SpVg.) und Lyubomir Mushev (Warendorfer SU) machen einen sehr guten ersten Eindruck. Auch Leon Mohammed Ali, der erst kürzlich aus dem Gievenbecker Breitensportbereich in die Mannschaft integriert wurde, kann für Vey und Michaelis „ein entscheidender Faktor“ werden. „Generell hat sich eine äußerst angenehme Dynamik gebildet - die Chemie im Team stimmt“, sagen beide. 

#AUSPURERFREUDEAMSPIEL

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.