Vorschau Ausbildungsbereich Teil III

Vorschau Ausbildungsbereich Teil III

U15 U14 03.09.2025

U15 und U14 starten mit talentierten Kadern in eine Saison voller Herausforderungen

Durch die offizielle Zertifizierung als FLVW- Ausbildungsverein hat sich die interne Struktur der Teams beim 1.FC Gievenbeck 1949 e.V. etwas verändert: Der Bereich der Teams von der U12 bis hoch zur U19 wird „Ausbildungsbereich“ benannt, während in diesem „Ausbildungsbereich“ eine weitere Unterteilung stattfindet: Der „Aufbaubereich“ umfasst die Teams von der U12 bis zur U15, während dem „Leistungsbereich“ von nun an die Teams von der U16 bis zur U19 angehören. In der Woche vor dem offiziellen Ligastart werfen wir in einer vierteiligen Reihe einen Blick auf die Jugendteams des Ausbildungsbereichs: 

Der dritte Teil der Gievenbecker Saisonvorschau dreht sich um die beiden älteren Teams im Aufbaubereich. Nach dem Aufstieg in der Saison 22/23 spielt unsere U15 seit zwei Saisons in der C- Jugend- Westfalenliga. Das Premierenjahr beendete der FCG auf Rang zehn, in der letzten Spielzeit verbesserte man sich gar auf Rang acht. Die 14- Teams umfassende Staffel ist für das Trainertrio Finn Sechelmann, Paulo Landwehr und Fabian Müller auch in dieser Saison eine sehr anspruchsvolle: „Es wird sowohl fußballerisch als auch von der Physis und Energie her nochmal eine großer Schritt sein im Vergleich zur Bezirksliga aus der Vorsaison“, spielt Landwehr auf das letzte Jahr an, als unsere U14 am allerletzten Spieltag den Klassenerhalt in der Bezirksliga fixierte. „In der anspruchsvollen Westfalenliga wollen wir uns aber keinesfalls verstecken, das haben wir mit unserer Truppe auch nicht nötig. Wir haben Bock auf diese Challenge“. Landwehr und Müller gehen dabei nach dem Erfolgsjahr in der U14 als Trainer mit der Mannschaft hoch, Finn Sechelmann war in der Vorsaison bereits für die FCG- U15 verantwortlich und geht nun in sein zweites Jahr am Gievenbecker Weg. 

Erfreulich ist, dass ganze 15 Spieler den großen Schritt aus der U14 in die U15 gemeistert haben, wovon Landwehr drei Spieler besonders hervorheben möchte: Luca Börger, Joos Böhnke und Maximilian Igel werden die U15 als Kapitäne auf den Platz führen und werden ihrer Rolle früh gerecht: „Luca ist einfach extrem weit für sein Alter, Joos hat in dem U14- Jahr unglaublich gute Schritte gemacht und Maxi trainiere ich schon im fünften Jahr - er ist Gievenbecker pur und hat ein überragendes Standing in der Mannschaft“. Verstärkt wurde der Kader durch Torwart Jakob Kettrup, der von der JSG Herbern/ Ascheberg geholt wurde sowie Daniel Mushev (Warendorf SU), Victor Voss (Borussia Münster), Lawrence Okosun (TuS Haltern) und Omarion Nnawuchi (SC Preußen Münster). „Wir vertrauen dem Kader zu einhundert Prozent. Fußballerisch ist es ein super Jahrgang, der brutal schnelle Schritte geht und extrem lernwillig ist. Wir haben sehr viele clevere Jungs dabei“, so Landwehr. 

Bereits gestern stand der Pflichtspielauftakt für unsere U15 auf dem Programm. Gegen die JSG Herren / Ascheberg wurde der FCG seiner Favoritenrolle in der ersten Pokalrunde gerecht und gewann mit 11:0 (7:0). Samstag (15:00 Uhr) steht der Heimauftakt gegen JFV Lippe an, eine Woche später geht es auswärts zum VfL Theesen. 

Kurz vor dem Auftaktmatch unserer U15, genauer gesagt um 13:00 Uhr, geht es für unsere U14 rund. Unser Jungjahrgang trifft dabei am ersten Spieltag der Bezirksliga auf Staffelwechser SpVG Beckum. Angeführt wird die U14 von zwei Trainerneulingen und einem Spieler unserer Ersten Mannschaft: Andre Rodine (vormals TuS Altenberge), Niklas Hans (vormals SuS Olfen) und David Isaak (vormals U15) coachen unseren Jungjahrgang und blicken auf eine sehr ereignisreiche und schöne Kennlernzeit in der Sommervorbereitung zurück: „Wir sind im Großen und Ganzen schon zufrieden“, berichtet Niklas Hans. „Für die Jungs war die Zeit durch die Umstellung auf das Großfeld schon intensiv. Mit vielen Trainingseinheiten konnten wir aber eine Basis schaffen, auf der sich in der Saison aufbauen lässt“. Die Herausforderung unserer U14 wird sein, als einziges reines Jungjahrgangsteam in der Bezirksliga zu bestehen. „Es wird spannend zu sehen sein, wie wir uns beweisen können und welche Wege wir finden, diesen vermeintlichen Nachteil auszugleichen“, sagt das Trainerteam. Die Tabelle sei dabei zweitrangig zu bewerten, auch wenn es ein klares Ziel sei, sich frühzeitig von den drei bestehenden Abstiegsrängen zu entfernen. 

Für den Pflichtspielstart erwartet das Trainertrio, einige schwere Entscheidungen hinsichtlich der Aufstellung treffen zu müssen: „Wir haben im gesamten Kader eine sehr hohe Leistungsdichte, dazu haben die Neuzugänge den Konkurrenzkampf extrem erhöht und uns mit ihren Profilen enorm bereichert“. Dadurch, dass der Kader für die Anforderungen des 11-gegen-11 vergrößert werden musste, begrüßt unsere U14 sieben spannende Neuzugänge in ihrem Team: Maik Galletin kommt als Torhüter von der Ahlener SG, Jakob Middendorf (VfL Billerbeck) und Jannis Trachanas (TuS Altenberge) verstärken ebenfalls den Defensivverbund. Taki Jafari (Warendorfer SU) und Keno Krähberg (Westfalia Kinderhaus) sind fürs Mittelfeld vorgesehen, während Leonard Mühlenkamp (SG Coesfeld) und Quentin Ishola (Arminia Appelhüsen) den Sturm unserer U14 verstärken. Als Kapitän wurde Gievenbecker Hannes Schomaker nominiert, der von einem Dreiergespann um Til Große Holz, Kaspar Schnelle und Fiete Thewes unterstützt wird.

#AUSPURERFREUDEAMSPIEL

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.