Vorschau Ausbildungsbereich Teil IV

Vorschau Ausbildungsbereich Teil IV

U13 U12 04.09.2025

U13 steht vor einem Pilotprojekt - U12 geht mit großer Vorfreude ins erste Aufbaubereich - Jahr

Durch die offizielle Zertifizierung als FLVW- Ausbildungsverein hat sich die interne Struktur der Teams beim 1.FC Gievenbeck 1949 e.V. etwas verändert: Der Bereich der Teams von der U12 bis hoch zur U19 wird „Ausbildungsbereich“ benannt, während in diesem „Ausbildungsbereich“ eine weitere Unterteilung stattfindet: Der „Aufbaubereich“ umfasst die Teams von der U12 bis zur U15, während dem „Leistungsbereich“ von nun an die Teams von der U16 bis zur U19 angehören. In der Woche vor dem offiziellen Ligastart werfen wir in einer vierteiligen Reihe einen Blick auf die Jugendteams des Ausbildungsbereichs: 

Der vierte und letzte Teil der Vorschau- Serie befasst sich mit den beiden jüngsten Teams des Ausbildungsbereichs, die jeweils vor einer spannenden Herausforderung im neuen Spieljahr stehen: Wenn unsere U13 (Foto) nämlich am kommenden Samstag um 13:00 Uhr bei der Ibbenbürener Spielvereinigung die Saison einläutet, fällt gleichermaßen auch der Startschuss für ein neues Spielkonzept in der D- Jugend- Bezirksliga. So ist die Idee hinter dem sogenannten „Pilotprojekt“, dass die Spielzeit der jeweiligen Partien verlängert wird, um jedem einzelnen Spieler mehr Spielminuten zu garantieren. Außerdem soll eine gesunde Mischung aus Wettkampfcharakter und Ausbildung bestehen bleiben. In Zukunft wird also zunähst zwei Mal zehn Minuten sieben gegen sieben gespielt (ohne Wertung), während im Anschluss in zwei Mal 25 Minuten Spielzeit das gewohnte neun gegen neun stattfindet, welches schlussendlich auch mit dem Ergebnis gewertet wird. „Ein interessantes Projekt“, sagt unser U13- Trainerteam um Moritz Jürgensmeyer, Dieter Enders, Milian Martensson und Philipp Goos dazu. „Der Fokus liegt zunehmend in der Ausbildung und weniger in einer Endplatzierung. Darin liegt auch unser Ansatz, wir möchten möglichst vielen Spielern auf möglichst hohem Niveau viel Spielzeiten garantieren“. Wie in der Vorsaison kann dabei kein Team aus der Bezirksliga sportlich absteigen. Vielmehr wird der Ligaerhalt über ein Punktesystem geregelt, welches sich aus sportlichen wie strukturellen Kriterien wie der Trainerlizenz oder dem Abschneiden in der Fairness-Tabelle zusammensetzt. Das angesprochene Trainerteam ist ein eingespieltes, die Dreier- Konstellation aus Jürgensmeyer, Goos und Martensson kennt den Jahrgang 2013 bestens aus den Vorjahren und bekommt mit Dieter Enders (vormals U17) erfahrene Unterstützung. Als Teammanager bleibt Wojtek Szymanski dem Team ebenso erhalten. 

Ihr Kader unserer U13 umfasst 17 Feldspieler und zwei Torhüter, 14 der 19 Spieler entstammen dem letztjährigen U12- Kader. Aus der Gievenbecker D3 schafft Außenverteidiger Clemens Thale den Sprung in den Aufbaubereich, dazu wurde unsere U13 durch folgende vier Spieler extern verstärkt: Von der SG Selm wechseln Leon Nitschke und Philipp Ludwig in den Sportpark, außerdem sind Max Glaser von der SG Coesfeld und Dawin Atalan vom VfL Senden neu dabei. Bitter ist, dass sich Nitschke direkt im ersten Spiel für seinen neuen Klub schwerer verletzt hat und der Mannschaft vorerst fehlen wird. Als „Gewinner der Vorbereitung“ nennt das Trainer - Quartett Leo Raters und Paul Deing. Die beiden Talente waren über die komplette Vorbereitung mit dabei und konnten ihre guten Leistungen aus der Vorsaison in die neue Spielzeit übertragen, sodass sie vom Team zum Kapitänsduo gewählt wurden. 

Auf der jüngsten Ausbildungsebene findet sich unsere U12 wieder, die wie gewohnt am Samstag in der Qualifikation um die Leistungsliga starten wird. Anders als bei unserer U13 steht für die ersten fünf Wochen der Saison der sportliche Wettkampf automatisch im Vordergrund, denn nur die ersten drei Teams einer jeden Quali-Runde sind für die spätere Leistungsliga qualifiziert. Das verantwortliche Trainerteam um Kevin Dubinski, Martin Hirsch, Leo Müller und Mathias Tenkamp formuliert dabei klare Ziele im Sinne der besseren Ausbildung: „Wir wollen unter die besten drei kommen, um uns für die Leistungsliga zu qualifizieren. Darüber hinaus wollen wir als Mannschaft spielerisch attraktiven Fußball zeigen, den Gegner gar nicht erst ins Spiel kommen lassen und den Ball möglichst viel in den eigenen Reihen halten“, sagt Dubinski. „Wir sind überzeugt, dass wir mit dem Potential unserer Spieler, unserem bunt gemischten Kader und hoher Trainingsbereitschaft gemeinsam erfolgreich sein werden“. 

Unsere U12 geht dabei mit einem 17- köpfigen Kader in die neue Spielzeit - eine starke Mischung aus acht Gievenbecker Eigengewächsen des Grundlagenbereichs und neun externen Neuzugängen, die aus Mecklenbeck (2), Havixbeck (2), Altenberge (2), Ahlen (1), Bösensell (1) und Wolbeck (1) zum FCG gestoßen sind. „Besonders stolz sind wir darauf, dass die sportliche Qualität in Gievenbeck so hoch ist, dass die Hälfte unseres Kaders den Sprung in den Aufbaubereich gemeistert hat und aus unserer eigenen Jugend stammt“, so Dubinski. „Die Neuzugänge bringen jede Menge frischen Wind und zusätzliche Qualität in unser Team“. Hervorzuheben seien dort Maxi Grotemeyer vom TuS Altenberge und Mats Nachtigall von RW Ahlen, die beide bereits in der Vorsaison in der D- Jugend ihres Vorgängervereins eingesetzt wurden.

In der zurückliegenden Sommervorbereitung durfte sich unsere U12 bereits mehrfach im Wettkampf messen: So standen vier interessante Testspiele auf dem Programm, von denen zwei siegreich abgeschlossen werden konnten. Gegen GW Nottulns U13 gelang unserem Jungjahrgang ein 5:1- Sieg, gegen Saxonia Münster gab es ein erfolgreiches 2:0. Doch auch die beiden Niederlagen gegen Borussia Münster (1:7) und Preußen Münsters U12 (0:1) lieferten dem Trainerteam wichtige Erkenntnisse. Ein besonderes Highlight der Vorbereitung war, dass bereits einige U12- Spieler in der U13 aushelfen durften. Hugo Henrichmann, Mats Nachtigall, Levi Haverkamp, Finn Engels und Torwart Jason Onwuzulike konnten bereits im älteren Jahrgang reinschnuppern und haben dabei laut Meinungen der Trainer richtig überzeugt. „Die Vorfreude auf die neue Saison ist bei allen Beteiligten riesig. Wir Trainer sind begeistert von der Entwicklung und dem hohen Engagement der Jungs“, fiebert das Trainerteam dem Auftakt merklich entgegen. 

#AUSPURERFREUDEAMSPIEL

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.