Nach wochenlanger Sommerpause und anschließender intensiver Vorbereitungszeit war es am vergangenen Wochenende wieder soweit: Die Ausbildungsbereich- Teams des FCG sind in den Ligaalltag eingestiegen und haben ihren 1. Spieltag absolviert. Das Fazit des Restarts fällt größtenteils sehr positiv aus: Unsere jüngsten Teams der U14, U13 und U12 fuhren erste Punktgewinne ein und unsere U17 gelang ein sensationeller Sieg bei der Rückkehr in die Westfalenliga. Remis spielte unsere U15, während es für unsere U19, U18 und U16 nichts zu holen gab.
Für unsere U19 ging es zum Auftaktmatch nach Ostwestfalen zum Favoriten SV Rödinghausen, der bereits in der Vorsaison als starker Tabellenzweiter ins Ziel gekommen ist. Beim erwartet schwer zu bespielenden Gegner hielt die Mannschaft des Trainertrios Lukas Schulz, Charles Kamdjeu und Lars Nuyken lange Zeit auf Augenhöhe mit und musste nach zwei späten Gegentreffern die erste Auswärtspleite schlucken. „Es war ein sehr intensives Spiel“, berichtet Nuyken von einer insgesamt ausgeglichenen Partie. „Die erste Halbzeit geht eher an uns, in der zweiten Halbzeit startet Rödinghausen besser ins Spiel“. Besonders bitter war, dass Verteidiger Emil Das Gupta bereits nach einer Spielminute verletzungsbedingt passen musste und Torwart Julian Malik nach einem Zusammenstoß (55.) angeschlagen durchgespielt hat. Im Anschluss an einen Freistoß gelang den Gastgebern der späte Führungstreffer (86.), in der Nachspielzeit erhöhte Rödinghausen auf 2:0 (90.+6.)
Ein ähnlich intensives, wenn auch deutlich turbulenteres Spiel liegt hinter unserer U18, die auswärts beim SC Greven 09 gefordert war. Erst gelang dem FCG durch Bernd Feldhues (15.) der Führungstreffer, doh dann schlugen die 09er zurück und drehten die Partie vor der Pause mit drei Treffern (17., 30., 45.). „Wir haben heute tatsächlich einen sehr bescheidenen Tag erwischt“, sagt Trainer Florian Jäger kritisch. „Wir verlieren viele einfache Bälle, treffen falsche Entscheidungen und haben uns zu viele individuelle Fehler geleistet“. Auch wenn es der Mannschaft im zweiten Durchgang nicht an Mentalität und Kampfgeist gemangelt hat, stand der defensivorientierte Gastgeber gut und kompakt und nutzte die sich ergebenden Lücken in der aufgerückten FCG- Abwehr zum 4:1. In der Nachspielzeit gelang Ben Stoßberg noch ein Doppelschlag (90.+2, 90.+4) zum Anschluss.
Auch für unsere U17 (Foto) war der Auftakt kein leichter, denn nach dem Westfalenliga- Aufstieg ging es gleich ins Heimspiel gegen den favorisierten Hombrucher SV. Nach einer kämpferisch beeindruckenden Vorstellung bezwang der FCG die Dortmunder mit 4:1 (2:0) und feierte nach dem Weiterkommen im Kreispokal am vergangenen Donnerstag nun auch den starken Ligaauftakt. Dabei begann die Partie schon vielversprechend und mit einem schnellen Doppelschlag des FCG: Jasper Goedicke nutzte einen Fehler des gegnerischen Torwarts im Spielaufbau gekonnt aus und überlupfte ihn technisch anspruchsvoll zur frühen Führung (02.), die Joshua Hille mit einem Kopfball nach Ecke erhöhte (06.). Anschließend merkte man den Gästen an, dass sie in der Pflicht waren, das Spiel zu gestalten, aber die Mannschaft des Trainertrios Leander Stallmeyer sowie Nils und Jonas Hilbrandt wehrte sich aufopferungsvoll gegen einen sich anbahnenden Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel war es erneut ein schneller Doppelschlag, dieses Mal durch Amir Maloku (64.) und Lion Lokaj (66.), der die Partie zugunsten des FCG entschied. Hombruch gelang in der Folge lediglich der 1:4- Anschlusstreffer (78.) per direktem Freistoß.
Punktlos gegen den Altjahrgang aus Greven blieb nicht nur unsere U18, sondern auch unsere U16, die sich im Heimspiel gegen die 09er deutlich mit 2:6 (0:3) geschlagen geben mussten. Dabei lief der Beginn der Partie schon alles andere als nach Plan, als erst Torwart Mats Thewes verletzt ausgewechselt werden musste (19.) und die Gäste kurz darauf drei Treffer erzielen konnten (22., 39., 40.) Nur eine Minute nach Wiederanpfiff folgte die nächste kalte Dusche für den FCG, als Greven zum 4:0 traf. Michel von der Heydens verwandelter Strafstoß (44.) und Hubertus Wernsmanns Treffer (59.) lief kurz Hoffnung aufkommen, die Greven durch zwei weitere Treffer in der 61. und 80. Spielminute aber im Keim ersticken konnte.
Einen ersten Punktgewinn verbuchte unsere U15 beim 1:1 (0:1)- Remis im Heimspiel gegen JFV Lippe. Dem kampfstarke und defensiv eingestellten Gast spielte ein frühes Führungstor (14.) in die eigenen Karten. Auch wenn der FCG optisch betrachtet immer mehr vom Spiel hatte, fehlte es vor allem im ersten Durchgang noch am Durchsetzungsvermögen im letzten Drittel. „Zunächst haben wir uns echt schwer getan, Lösungen gegen den Gegner zu finden, das ist uns im Zweitren Durchgang besser gelungen“, analysiert Trainer Paulo Landwehr. „Da haben wir insgesamt ein top Spiel gemacht, Moral gezeigt und hätten den Sieg am Ende auch verdient gehabt. Wir hatten über die gesamte Spielzeit die gewünschte Kontrolle“. Mit einem direkten Freistoßtor knackte David Meyer die stabile Defensive der Gäste, die anschließend - ähnlich wie die FCG- Verteidigung - nicht mehr wirklich ins Wanken geriet.
Kurz zuvor wurde auch die Saison unserer U14 in der Bezirksliga eingeläutet - und das aus Gievenbecker Sicht äußerst erfreulich. Das Team der Trainer Andre Rodine, Niklas Hans und David Isaak spielte ein richtig souveränes Auftaktmatch und gewann verdient mit 2:0 (2:0) durch die Treffer von Neuzugang Quentin Ishola (13.) und Thees Eilert (35.) gegen die SpVg. Beckum. „Die Jungs setzten schon viel von dem um, was wir uns in der Vorbereitung erarbeitet haben, vor allem den Punkt, dass wir den Ball schnell laufen lassen wollen um den Gegner viel in Bewegung zu bringen“, so Trainer Rodine. „Wir arbeiten gemeinsam gut gegen den Ball und erspielen uns einige Möglichkeiten. Lediglich im letzten Drittel könnten wir noch zielstrebiger und heißer auf die Tore sein“. Am kommenden Samstag geht es für unsere U14 mit einem Auswärtsmatch bei der SpVgg. Oelde weiter.
Der Auftakt ins sogenannte „Pilotprojekt“ der Bezirksliga Staffel 1 ist unserer U13 geglückt. Im Eröffnungsspiel bei der Ibbenbürener Spielvereinigung ging es für unsere D- Jugend erst wie geplant in zwei Halbzeiten von je zehn Minuten ins sieben-gegen-sieben ohne Wertung, ehe das gewohnte neun-gegen-neun anstand, das unsere U13 in zwei Halbzeiten von je 25 Minuten mit 2:0 (2:0) für sich entscheiden konnte. „Die beiden Vorspiele sind ausdrücklich positiv verlaufen“, ließ unser U13- Trainerteam im Anschluss verlauten. „Alle Spieler konnten genügend spielen und die Intensität war direkt sehr hoch. Im Endspiel waren wir klar dominierend und haben uns mit viel Ballbesitz oft über die Flügel durchspielen können“, so Trainer Milian Martensson. Kapitän Leo Raters war es, der sich mit einem Doppelpack (16., 28.) zum „Man of the Match“ kürte.
Einen ebenso gelungenen Einstand gab es bei unserer U12 zu feiern, die sich im ersten Qualifikationsspiel um die Leistungsliga bei GS Hohenholte mit 2:1 (2:1) durchsetzen konnte und dabei einen frühen Rückstand zu drehen hatte. Bereits nach einer Viertelstunde ging der GSH in Führung, ehe Maximilian Grotemeyer (20.) und Hannes Friemel (25.) die Partie innerhalb von wenigen Zeigerumdrehungen zugunsten des FCGs wenden konnten. „Wir sind sehr nervös gestartet“, berichtet Trainer Kevin Dubinski von einem „klassischen Arbeitssieg“. Seine U12 habe sich nach dem frühen Rückstand aber schnell zurückgekämpft: „Wir haben uns langsam aufgerappelt und immer mehr Spielkontrolle gewonnen. Die zweite Halbzeit war dann viel dominanter, aber fahrlässig in der Chancenverwertung“. So blieb es spannend bis zum Schlusspfiff.
#AUSPURERFREUDEAMSPIEL