AUSGANGSLAGE
So bescheiden die Punkteausbeute bisher auswärts auch ist, so erfolgreich sind die Auftritte unserer Ersten Mannschaft vor heimischem Publikum: Auch im vierten Spiel zuhause bleibt die Mannschaft unseres Trainerduos Torsten Maas und Steffen Büchter ungeschlagen, gegen Victoria Clarholz gab es sogar den dritten Heimsieg in Serie - und das gegen die derzeit formstärkste Mannschaft der Liga. Ein „großes Kompliment an die Mannschaft“, zollte Maas seiner Truppe großen Respekt auf der anschließenden Pressekonferenz im FCG- Treff. „Es war eine sehr reife Leistung unserer Mannschaft. Wir haben nicht viel Chancen gebraucht und stabil verteidigt“. Durch den ersten Saisontreffer von Ben Wolf (05.) auf Zuspiel von Henrik Winkelmann lenkten die Gastgeber die Partie früh in die eigenen Bahnen. „Gerade für Ben freut es uns sehr“, sagte das FCG- Trainerduo später. „Er ist enorm mannschaftsdienlich und hat sich diesen wichtigen Treffer total verdient“. Sturmpartner Benedikt Fallbrock vollendete einen Konter über Felix Ritter mustergültig (27.) und brachte dem FCG eine solide Pausenführung, die anschließend gekonnt verteidigt wurde. Spät erzielte Fabian Witt das 3:0, in der Nachspielzeit gelang Clarholz vom Punkt der Anschlusstreffer. Clarholz beeindruckende Serie von fünf ungeschlagenen Partien sowie vier Siegen in Serie endete damit im Sportpark Gievenbeck.
GEGNERCHECK
Bereits am morgigen Freitagabend eröffnet die Büchter- und Maas- Elf den achten Spieltag in der Oberliga Westfalen. Die Trainerteams einigten sich früh darauf, das Derby zwischen unserem FCG und der U23 des SC Preußen Münster unter Flutlicht auszutragen. Um 19:45 Uhr wird morgen im Schatten des Preußenstadions auf dem alten Kunstrasenplatz im Leistungszentrum der Adlerträger angestoßen. Punktgleich - wenn auch mit einer ausgetragenen Partie weniger - rangiert die Mannschaft von Trainer Kieran Schulze-Marmeling auf dem sechsten Tabellenplatz zwei Ränge über dem FCG. Der Saisonstart verlief für die Jungadler demnach erfolgreich, wenn auch die beiden ersten Auswärtspartien verloren gingen. Sowohl in Vreden (1:2), als auch in Finnentrop (0:2) gab es für den SCP nichts zu holen, bevor es bei RW Ahlen mit einem deutlichen 4:0- Auswärtssieg in der letzten Woche die ersten Punkte zu feiern gab. Zuhause ist Preßen ebenfalls noch ungeschlagen, nach einem 0:0- Remis im Auftaktmatch gegen Wattenscheid 09 setzte es zwei Heimsiege ihn Serie gegen den TuS Ennepetal (3:1) und Türkspor Dortmund (4:2). Mit einem 22- köpfigen Kader fällt das Preußen-Aufgebot in dieser Spielzeit etwas kleiner als zuletzt aus, lediglich fünf Zugänge gab es im Sommer. Für den Coach „fühlt es sich diesmal eher so an, dass wir etwas auf dem aufbauen können, was wir schon hatten“, sagte Schulze-Marmeling gegenüber den „Westfälischen Nachrichten“. Das soll sich widerspiegeln im Auftritt einer vergleichsweise kleineren Gruppe, „die total Spaß macht, sehr ausgeglichen wirkt und in der sich alle bestens verstehen“.
LETZTE DUELLE
In bereits 42 Pflichtspielen duellierten sich der FCG und die Reserve des SCP bereits - größtenteils in der Landes- und Westfalenliga. In der Oberliga kam es zu sechs Aufeinandertreffen, von denen der SCP drei für sich entscheiden konnte. Zwei Begegnungen endeten Remis, ein Mal - und zwar bei der letzte Partie aus der Vorsaison - siegte der FCG. Das Ziel für Freitagabend sollte also klar sein: Erstmals eine Oberligabegegnung auswärts bei den Preußen zu gewinnen.
TRAINERSTIMME
„Freitagabend, Flutlicht und Derby - geiler gehts nicht“, spricht FCG- Coach Steffen Büchter das aus, was wohl jeder denkt, der sich für das morgige Derby interessiert. „Dazu treffen noch zwei durchaus formstarke Teams aufeinander, die beide einen guten Saisonstart hingelegt haben und mit breiter Brust in das Spiel gehen können. Es wird ganz bestimmt ein enges und hochintensives Derby, in der wir nun auch auswärts endlich unsere Offensivqualität unter Beweis stellen wollen und endlich punkten wollen“.
PERSONAL
Die Personallage bleibt weiter entspannt, der Trainingsplatz ist voll besetzt. Unser Trainerduo hat die Qual der Wahl, wer in den Kader und in die Derby- Startformation nominiert wird. Leo Scheipers, Timon Tenambergen und Tom Sikorski fallen aus, dazu steht hinter einem Einsatz von Torwart Nico Eschhaus und Ex- Preuße Mika Keute aufgrund von Blessuren aus dem Clarholz- Spiel noch ein großes Fragezeichen.
Foto: sportfotografie.ms
#AUSPURERFREUDEAMSPIEL