Drei klare Siege, drei hohe Niederlagen und eine kämpferisch starke Leistung unserer U19, die leider nicht mit einem Punktgewinn belohnt wurde: Im Ausbildungsbereich ging es in der vergangenen Woche durchaus torreich zu. Besonders bedeutsam war dabei der Sieg unserer U12, die sich nach dem 5:1 über Marathon Münster vorzeitig für die Leistungsliga qualifizieren konnte.
Auch im dritten Spiel der diesjährigen Westfalenliga- Saison bleibt unsere U19 punktlos. Im Heimspiel gegen Spitzenreiter und Vorjahres- Aufsteiger Hombrucher SV zeigte die Mannschaft des Trainerduos Lukas Schulz und Lars Nuyken jedoch eine deutlich verbesserte Vorstellung im Vergleich zur Vorwoche. Vor allem im Spiel gegen den Ball zeigte sich der FCG von Beginn an sehr präsent, gewann die ersten Zweikämpfe und erzeugte so frühen Druck auf den Favoriten, der einfache Fehler machte. Auf einen dieser Aufbaufehler lauerten Mats Bertram und Cem Tasdelen, der aus 16 Metern zur Gievenbecker Führung traf (20.). Wenig später kam es zum ersten Nackenschlag für die Schulz- Elf: Schienenspieler Karim Etri verletzte sich in einer Defensivaktion so schwer am Knie, dass er mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Hombrucher Druck nahm anschließend zu, FCG- Schnapper Jan Bernard war jedoch zur Stelle, als er gefordert war. „Am Ende hat uns leider ein Doppelschlag im zweiten Durchgang die Sensation vermiest“, sagt Lukas Schulz über die Anfangsphase nach dem Seitenwechsel: Hier drehte HSV- Stürmer Jan-Luca Lamay mit einem Doppelpack (58., 60.) die Partie zugunsten der Gäste. Der FCG wechselte offensiv und warf alles in die Waagschale, um das Spiel nochmal zu kippen - eine wirkliche Großchance sprang aber nicht mehr heraus. „Wir gehen weiter unsere Schritte und bleiben total klar“, ist sich Schulz sicher, „dass wir uns im Oktober auch mit Punkten belohnen werden“.
Dieses Vorhaben gelang unserer U18, die auch das zweite Heimspiel in dieser Saison hoch mit 7:1 (2:0) für sich entscheiden konnte und den SV Gescher auch in der Höhe verdient bezwang. „Es war eine ordentliche Leistung heute“, analysierte U18- Coach Florian Jäger. „Wir hatten die ganze Zeit mehr vom Spiel, haben aber lange gebraucht, um wirklich reinzukommen“. Nach einem frühen Treffer von Ben Stoßberg (06.) traf Nils Barkmann noch knapp vor dem Pausentee (40.). Die früh anlaufenden und physisch sehr starken Gäste bekamen mit dem Anschlusstreffer nach einer Stunde kurz Hoffnung auf den Ausgleich, Gievenbecks Hamza Houssin stellte jedoch einen Angriff später mit einer schönen Einzelaktion den alten Abstand wieder her. In der Schlussphase erhöhte der FCG nochmal die Schlagzahl und spielte die Offensivaktionen auch besser aus: Houssin (70.) erzielte den Doppelpack, während Ben Stoßberg (74., 83.) sogar insgesamt dreifach traf. Auch Leon Wohlert (80.) trug sich in den Spielbericht ein. „Der zweite Heimsieg tut uns gut, denn in den nächsten drei Spielen warten die drei großen Brocken der Liga auf uns, das sind nochmal ganz andere Kaliber“, warnt Jäger seine Mannschaft bereits vor den anstehenden Aufgaben bei SuS Stadtlohn, gegen Vorwärts Wettringen und in Vreden.
Heimstark zeigte sich zuletzt auch unsere U17, die beide Heimspiele in dieser Saison gewann und mit sechs Punkten und einer breiten Brust ins Ostwestfälische Theesen reiste. Dort zeigte die Truppe des Trainergespanns um Nils und Jonas Hilbrandt sowie Leander Stallmeyer jedoch ihr „Auswärts- Gesicht“: Wie die erste Partie in Rödinghausen endete auch das zweite Spiel in der Ferne 0:5 (0:4) aus Gievenbecker Sicht. Bereits zur Pause schien die Begegnung entschieden, der hohe Halbzeitrückstand resultierte aus dicken individuellen Fehlern im FCG- Aufbauspiel. „Wir kommen eigentlich gut in die Partie und bekommen ein unglückliches Gegentor“, sah Nils Hilbrandt eine ordentliche Anfangsphase seiner Elf, die durch das bittere 0:1 getrübt wurde. „Dann werfen wir das Spiel innerhalb von wenigen Minuten durch krasse individuelle Fehler weg“, kassierte seine Mannschaft von der 27 bis zur 30 Spielminute ganze drei Gegentreffer nach individuellen Böcken. Diese Hypothek war zu groß, ein Dreierwechsel zur Pause brachte zwar Stabilität, aber kein offensives Aufbäumen. Den Gastgebern sollte das 5:0 per Strafstoß noch gelingen (62.), dann war Ruhe.
Die nächste hohe Niederlage musste auch unsere U16 einstecken, die auswärts beim Tabellenführer und Auftiegsanwärter Erler SV II gefordert war. Der Mannschaft von Trainer Matthias Vey gelang es zunächst, die Partie lange offen zu halten, erst wenige Minuten vor der Halbzeit gelang den Gelsenkirchenern die 1:0- Führung (37.). Nach dem Seitenwechsel brach der FCG dann ein: Ein Eigentor von Aaron Dall (42.) spielte dem Gastgebern früh in die Karten, innerhalb von 12 Minuten gab es vier weitere Gegentreffer. Vom Punkt gelang Yasin Elfert nach 70 Spielminuten der Ehrentreffer.
Erst am Sonntag war auch unsere U15 (Foto) wieder gefordert. Im Auswärtsspiel gegen das Tabellenschlusslicht ASC Dortmund war die Mannschaft der Trainer Paulo Landwehr, Finn Sechelmann und Fabian Müller sichtlich gewillt, den ersten Saisonsieg nach zuvor zwei Remis und einer knappen Niederlage einzufahren. Früh brachte Joos Böhnke die 49er dabei in Führung (02.), ehe es zehn Minuten später zu einer kuriosen Szene im Gievenbecker Strafraum kam: Der FCG bekam das Spielgerät zwei, drei Mal nicht entscheidend aus der Gefahrenzone geklärt, ehe eine Bogenlampe unglücklich über Schnapper Jakob Kettrup ins Netz segelte (13.). Nach einem Doppelschlag von Tobias Krappe (18., 30.) gelang dem FCG dennoch ein solider Pausenvorsprung, den Trainer Paulo Landwehr als schmeichelhaft einstuft: „Wir haben keine gute erste Halbzeit gespielt, weil wir in keiner Phase wirklich zu unserem Spiel gefunden haben. Wir führen zur Halbzeit zwar nicht unverdient, aber hauptsächlich durch individuelle Qualität“, sah er im zweiten Durchgang eine klare Leistungssteigerung seiner Elf, die das Spielgeschehen nun vollständig zu kontrollieren schien: Nach einer punktgenauen Flanke von David Meyer aus dem Halbfeld war es erneut Krappe (40.), der zum Dreierpack traf und die Partie damit entscheid.
Nach drei Siegen aus den ersten drei Spielen lief der Saisonstart unsere U14 wirklich perfekt. Im vierten Spiel setzte es nun die erste Pleite - und die fiel beim 1:9 (0:5) auswärts gegen die U15 von Borussia Münster durchaus deftig aus. Bereits nach zwölf Spielminuten führte Borussia mit 3:0 und legte noch vor der Halbzeit zwei weitere Treffer nach. Zwar gelang Gievenbecks Kapitän Hannes Schomaker unmittelbar nach Wiederanpfiff (41.) per Freistoßtor der Anschluss, der von den Gastgebern jedoch durch vier weitere Treffer gekontert wurde (47., 53., 64., 70.). Nach dem Schlusspfiff gab es von U14- Trainer Andre Rodine ehrliche Worte: „Borussia war heute einfach eine Nummer zu groß, sie waren uns körperlich und beim Tempo überlegen. Wichtig ist, dass wir unserer Art von Fußball auch in so einem Spiel treu geblieben sind und weiter spielerische Lösungen suchen“.
Ein ganz besonderer Sieg gelang unserer U12 (Foto), die bereits nach fünf Spieltagen sicher für die Leistungsliga qualifiziert ist. Dieser Erfolg gelang durch einen ungefährdeten 5:1 (4:1)- Heimerfolg über Marathon Münster. Bereits nach sechs Minuten führte unsere U12 mit 2:0. Jeweils nach hohen Ballgewinnen und gutem Anlaufverhalten erzielten Neven Reinhard (01.) und Maxi Grotemeyer (06.) die Treffer. Nur wenige Spielszenen später sorgte ein langer Ball für Verunsicherung in der FCG- Defensive: Die grün- weißen nutzten die Unordnung gekonnt aus uns trafen zum Anschlusstreffer (11.), der unsere U12 jedoch keinesfalls von ihrem Weg abbringen ließ: Ein Doppelschlag von Grotemeyer (22., 24.) macht noch vor der Halbzeit alles klar. „An unsere gute erste Halbzeit konnten wir im zweiten Durchgang leider nicht mehr anknüpfen“, sprach U12- Coach Leo Müller von einer „unglaublichen Abschlussschwäche bei gleichzeitigem Chancenwucher und einem überragenden Marathon- Torwart“. Lediglich Anton Paletta (51.) sollte ein Tor in der Schlussphase gelingen. „Alles in allem war es trotzdem ein verdienter Sieg und dazu der fünfte Sieg im fünften Qualispiel. Das ganze Trainerteam ist sehr stolz darauf, dass die Jungs die Leistungsliga schon zwei Spieltage vor Schluss eintüten konnten“.
#AUSPURERFREUDEAMSPIEL