Zwei ganz wichtige „Dreier“ gab es am vergangenen Wochenende für die Teams der U19 (Fotop) und U17 aus dem Gievenbecker Ausbildungsbereich. Erstmals überhaupt jubelte unser ältestes Leistungsbereich- Team nach dem 6:1- Heimerfolg über Iserlohn in der U19- Westfalenliga, während es für unsere U17 bereits der dritte Saisonerfolg war.
„Wir freuen uns sehr über den ersten Saisonsieg und sind stolz auf die Jungs“, sah U19- Trainer Lukas Schulz nach dem Kantersieg über den FC Iserlohn „eher einen Auftritt, der über den Willen zum Sieg führt hat als über die spielerischen Elemente“. Dieser Wille wurde bereits in der Anfangsphase auf den Prüfstand gestellt, als der bis dato noch ebenfalls sieglose Gast in Folge eines zu kurz geratenen Passes im Gievenbecker Aufbauspiel in Führung ging (08.). Die Gastgeber ließen sich davon nicht unterkriegen, kämpften sich nach und nach in die Begegnung und drehten den Spielstand noch vor dem Seitenwechsel: Beim schnellen Ausgleich umkurvte Kapitän Mats Bertram den gegnerischen Torwart und schob gekonnt ein (14.), beim Führungstreffer hielt Julius Schilling nach einem Tasdelen-Freistoß den Schlappen hin (33.). Nach der Vorentscheidung durch Eliel Matondo (49.) traf Bertram nochmals doppelt (54., 62.) und jeweils auf starker Vorarbeit von Pepe Kemming, ehe Julius Schilling mit einem direkten Freistoßtreffer (78.) nachlegte. Durch den ersten Saisonerfolg verbesserte sich auch die tabellarische Ausgangslage unserer U19, die nun auf den zehnten Tabellenplatz vorgerückt ist. „Endlich konnten sich die Jungs für ihren hohen Aufwand belohnen“, sagte ein erleichterter Schulz.
Auswärts bleibt unsere weiterhin U18 ohne Punktgewinn. Auch das dritte Gastspiel beim Tabellenzweiten SuS Stadtlohn brachte unserem A- Jugend- Jungjahrgang kein Spielglück. Die Mannschaft der Trainer Florian Jäger, Mikhail Fedorov und Jan Meyer gestaltete die Partie beim Bezirksliga- Topteam zwar durchweg offen, unterlag jedoch mit 2:4 (0:0). „Insgesamt war das heute ein richtig gutes Spiel von uns, die erste Halbzeit war wohl die bisher beste Halbzeit der Saison“, berichtet Jäger. Leider scheiterten Noah Engelbrecht (23.) und Nazarii Liliavskyi (30.) am starken Stadtlohner Schlussmann. Auf eine torarme erste Hälfte folgte dann eine ereignisreiche Zweite: Stadtlohn erhöhte merklich den Druck und traf in Folge eines Halbfeld- Freistoßes per Kopf (53.), ehe Liliavskyi (60.) die Gievenbecker Antwort parat hatte. Durch einen fixen Doppelschlag (73., 75.) holte sich der SuS der Spiel erneut zurück, ehe es in der Schlussphase nochmal hektisch zuging: Erst traf Gievenbecks Laurenz Koch (90.) kurz nach Einwechslung zum Anschluss, den Stadtlohn in der dritten Minute der Nachspielzeit jedoch abermals konterte (90.+3.)
Nach zuvor zwei 0:5- Klatschen in der Ferne sowie zwei überzeugenden Siegen zuhause war unsere U17 erneut unliebsamerweise auswärts gefordert. Beim SC Verl, der bis dato aus vier Spielen drei Siege einfahren konnte, überzeugte die Mannschaft des Trainertrios Nils und Jonas Hilbrandt sowie Leander Stallmeyer mit einem knappen 1:0 (0:0)- Erfolg. „Riesen Kompliment an die Mannschaft dafür, dass wir 80 Minuten genau das umsetzen konnten, was wir uns in der Woche vorgenommen haben“, lobte Stallmeyer seine Mannschaft allen voran für die „starke mannschaftliche Geschlossenheit“ über die volle Spieldauer. Das Trainerteam zeigte sich ebenso zufrieden darüber, dass die durchaus vorhandenen Stärken des Gegners überhaupt nicht zur Entfaltung kamen - das Siegtor von Dennis Devole (63.) spielte dem FCG nach rund einer Stunde natürlich in die Karten. Anschließend wurde gut verteidigt und von einer besonders starken zweiten Halbzeit profitiert. Ob unsere U17 am kommenden Spieltag gegen den FC Iserlohn erneut an die starken Heimauftritte anknüpfen kann, wird sich am Sonntag um 11:30 Uhr zeigen. Mit einem Sieg könnte man sich in der oberen Tabellenhälfte der Westfalenliga gar festsetzen.
Im Anschluss an die dritte Niederlage unserer U16 gegen die Sportfreunde Lotte mussten alle Beteiligten erstmal tief durchatmen. Das sehr hektische und teils überhart geführte Spiel beider Teams endete 0:1 für die Gäste, jedoch rückte das Ergebnis in der Schlussphase eher in den Hintergrund: Praktisch mit dem Schlusspfiff erreichten die Emotionen und Provokationen zwischen beiden Teams ihren Höhepunkt, sodass sich der Schiedsrichter in Folge einer Rudelbildung gezwungen sah, drei Platzverweise - zwei davon gegen die Gäste - auszusprechen. Ein unschönes Ende mit Bildern, die auf Sportplätzen nichts zu suchen haben sollten.
Deutlich sportlicher ging es bei unserer U15 zu, die es im Heimspiel mit der SG Wattenscheid 09 zutun bekam. Ähnlich wie im letzten Heimspiel, als es gegen Spitzenreiter Rödinghausen ging, schaffte es die Mannschaft von Finn Sechelmann, Paulo Landwehr und Fabian Müller auch gegen den Tabellenzweiten, das Spielgeschehen weitestgehend auf Augenhöhe zu gestalten. Während es die 49er verpassten, nach zwei Topchancen in Führung zu gehen, machten es die Gäste besser und trafen innerhalb von fünf Minuten zur soliden 2:0- Halbzeitführung. „Bis zum Gegentreffer war es ein ausgeglichenes Spiel, danach verlieren wir aber den Zugriff und sind über weite Phasen zu passiv“, sagte Landwehr, der ein besonderes Lob für seine Einwechselspieler hatte: „Hinten raus war es nochmal top, die Jungs von der Bank haben richtig gute Energie gebracht und am Ende darf sich der Gegner nicht beschweren, wenn wir noch einen Punkt mitnehmen“. Tobias Krappe sorgte noch für den Anschlusstreffer (55.), mehr sollte jedoch leider nicht für unsere U15 rausspringen.
Ebenfalls ohne Punktgewinn blieb unsere U14, die im Heimspiel gegen die SpVgg Vreden mit 0:4 (0:1) unterlag. Trainer Andre Rodine sah eine ordentliche erste Halbzeit seiner Mannschaft, die lediglich einen einzigen Abschluss zugelassen hatte. Blöd nur, dass dieser direkt den Weg ins Tor der jungen und spielstarken Gievenbecker fand (08.). „In der zweiten Halbzeit konnten wir dann die langen Bälle und Umschaltaktionen nicht immer unterbinden, sodass Vreden auf 4:0 stellen konnte. Es war kein schlechtes Spiel, aber der Gegner konnte die körperliche Überlegenheit gut ausspielen“. Das zweite Vredener Tor fiel in der 48. Spielminute, ehe zwei weitere Treffer in der Schlussphase fallen sollten (67., 70.+1).
Unsere U13 konnte beim Gastspiel in Neuenkirchen einen Punktgewinn verbuchen. In einem durchweg ausgeglichenen Spiel nutzte der Gastgeber die eigenen Chancen sehr konsequent und führte bereits Mitte der zweiten Halbzeit deutlich mit 3:0. Erst durch den Treffer durch Gievenbecks Leo Raters 15 Minuten vor Spielende keimte Hoffnung auf. Nur fünf Zeigerumdrehungen später traf erneut Raters, der sich jedoch selbst mit seinem Doppelpack nicht zufrieden zeigen wollte: In der letzten Minute rumkurvt Raters den gegnerischen Torwart und legt auf Hannes Arenskötter quer, der zum umjubelten Ausgleich traf. Die Trainer Milian Martensson, Moritz Jürgensmeyer und Jan Philipp Goos freuten sich über die starke Moral ihrer Mannschaft, die dem hohen Rückstand auswärts trotzen konnte.
Eine erste verschmerzbare Saisonniederlage gab es für unsere U12, die bereits sicher für die Leistungsliga qualifiziert ist. Durch eine Ecke führten die Gievenebcker sogar erst mit 0:1, Maxi Grotemeyer war der Torschütze (20.). Den aber ließ der FCG etwas nach und Altenberge erhöhte den Druck - was sich erst durch den Ausgleich (39.), dann durch den Siegtreffer (46.) für den TuS bemerkbar machen sollte.
#AUSPURERFREUDEAMSPIEL